Veranstaltungarchiv 2018
Vergangene Ereignisse
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Die 60er Jahre in der DDR
und ihre Karl-May-Alternativen
DEFA-Indianerfilm, ‚sozialistische Bildergeschichten‘ und Abenteuerromane
Freundeskreis-Veranstaltung (50)
Vortrag: PD Dr. Thomas Kramer
Informationen: Ab 1966 präsentierte die staatliche Filmgesellschaft der DDR eine Reihe von Western als Pendant zu den westdeutschen Karl-May-Produktionen. Doch nicht nur der Film, sondern auch eine Reihe belletristischer Werke widmeten sich spannenden Abenteuern im exotischen Milieu. Im Vortrag wird demonstriert, dass auch in der DDR ein dort lange verfemter Autor immer von Bedeutung für die Interpretation des „Wilden Westens“ und des Orients war: Karl May.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Neu betrachtet: Der Alte Dessauer
Eine eigentümliche Gestalt Karl Mays aus der deutschen Geschichte
Freundeskreis-Veranstaltung (51)
Vortrag: Malte Ristau
Informationen: In Berlin-Mitte erinnern an ihn zwei Denkmäler. Ungeachtet dessen ist er heute jenseits von Spezialisten nur noch über einen Buchtitel manchen bekannt. Die Rede ist von einem anhaltinischen Fürsten aus der Zeit des Absolutismus. Von Karl May wurde Leopold I. so genannt, wie es seinerzeit noch Nachfrage versprach, nämlich ›Der Alte Dessauer‹. May veröffentlichte von 1875 bis 1883 neun von ihm als Humoresken bezeichnete kurze Geschichten, die in seinem Gesamtwerk randständig blieben. Aufgrund ihrer quasi heimatkundlichen Besonderheit und ihrer dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Interpretation des Fürsten erwecken sie dennoch Interesse. Unzeitgemäß ist die Gestalt jedenfalls, und als Identifikationsfigur erweist sich Leopold als fragwürdig.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Schloßparktheater
Vergesst Winnetou
Lesung: Ilja Richter
Informationen: Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn ein Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn - kein »gerader« Abend!
Aber ein unterhaltsamer! In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor.
Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller. Aber: »Vergesst Winnetou« bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR!
Ilja Richters Liebeserklärung an Karl May.
Ort: Schloßparktheater | Schloßstraße 48 | 12165 Berlin
Ticketpreise: 22,50 – 27,50 €
16. Juni 2018
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
14. Ordentliche Mitgliederversammlung
Geschlossene Gesellschaft
Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbericht des Geschäftsführers | Bericht der Kassenprüfer | Anträge
Ort: Greifenberger Straße 31 | 12355 Berlin-Rudow
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
105 Jahre Karl-May-Verlag! Quo vadis Karl May?
Freundeskreis-Veranstaltung (52)
Vortrag: Bernhard Schmid (Karl-May-Verlag)
Informationen: Wie passt Karl May in die heutige Zeit? Bernhard Schmid referiert die heutige Situation aus der Perspektive des Karl-May-Verlegers mit anschließender Überleitung in eine offene Diskussion.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Exkursion zum Karl-May-Museum in Radebeul
Freundeskreis-Veranstaltung (53)
Empfang durch den neuen Direktor des Museums, Dr. Christian Wacker, der auch über die Neukonzeption des Hauses berichten wird Robin Leipold.
Informationen: Es wird hinreichend Zeit geben, alle Winkel des Museums zu erkunden. Den neu gestalteten Karl-May-Hain wird es ebenfalls zu besichtigen geben.
Treffpunkt: Greifenberger Straße 31 | 12355 Berlin-Rudow
Abfahrt: 10:30 Uhr
Veranstaltung nur für Mitglieder!
19:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e.?V.
Adventsfeier des Freundeskreises
Geschlossene Gesellschaft
Ort: Der private Veranstaltungsort wird den Mitgliedern separat bekannt gegeben.