» Startseite Veranstaltungen Archiv 2017 «

Veranstaltungarchiv 2017

Vergangene Ereignisse

11. Februar 2017
15:00 Uhr
Cover
Abstand
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Das Land muß ein Tempel Gottes gewesen sein

Auf Karl Mays Spuren durch Neuengland
Freundeskreis-Veranstaltung (45)
Vereinslogo

Vortrag: Hans Grunert (Dresden)

Informationen: Karl May unternahm seine erste und einzige Amerikareise zu­sam­men mit sei­ner zwei­ten Frau Kla­ra im Sep­tem­ber/​Ok­to­ber 1908. 107 Jah­re spä­ter be­ge­ben wir uns auf Spu­ren­su­che: Wie se­hen die von den Mays be­such­ten Stät­ten heu­te aus? Un­se­re Rei­se führt uns von New York über Al­ba­ny zu den Nia­ga­ra­fäl­len und über Law­ren­ce (Mass.) und Bos­ton zu­rück nach New York.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

17. Februar 2017
19:00 Uhr
Cover
Abstand

Alexander Kulpok (Culture & Politics)

Postfaktisch: Karl May zum 175. Geburtstag

Informationen: Karl May war der wohl größte Phantast der deutschen Litera­tur­ge­schich­te. In sei­nen Vor­trä­gen und Wer­ken be­haup­te­te er: „Ich bin wirk­lich Old Shat­ter­hand!“. Post­fak­tisch wür­de das heut­zu­ta­ge hei­ßen, ob­wohl es Er­fin­dun­gen und Lü­gen­mär­chen schon im­mer gab.

Mit dem Vorsitzenden der deutschen Karl-May-Gesellschaft, Dr. Johannes Zei­lin­ger, und den Ber­li­ner Karl-​May-​Freun­den er­ör­tert Ale­xan­der Kul­pok zum 175. Ge­burts­tag von Karl May das Phä­no­men des Man­nes, der Old Shat­ter­hand (nicht) war. Aus der DVD zur neu­en »Win­ne­tou«-​Ver­fil­mung von RTL – ein In­ter­view von Ale­xan­der Kul­pok mit RIAL­TO FILM-​Chef Matt­hi­as Wend­landt – wird ein Aus­schnitt ge­zeigt.

Ort: »Maestral« (gegenüber dem Rathaus Reinickendorf – U8 Rathaus Reini­cken­dorf) | Eich­born­damm 236 | 13437 Ber­lin

Eintritt: frei

13. Mai 2017
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Auf den Spuren der Quitzows

Mit Karl May als Reiseführer durch Prignitz und Altmark
Freundeskreis-Veranstaltung (46)
Vereinslogo

Vortrag: Malte Ristau (Berlin)

Informationen: Der mit vielen Bildern unterlegte Vortrag führt auf den Spuren besonderer Ritter durch die mittelalterliche Mark Brandenburg. Reiseführer ist der Roman »Der beiden Quitzows letzte Fahrten« von Karl May (bekannter un­ter dem postumen Bearbeitungstitel »Ritter und Rebellen«), der in die Jahre um 1414 führt, als sich der erste Hohenzollern-Markgraf gegen eine von den Quitzows an­geführte Adelsopposition durchsetzte. Der noch junge Schriftstel­ler hat aus ihm vorgegebenen Stoff eine bunte Kolportage-Mixtur aus Räuber­pistole und Hohen­zollernkult, Familiendramen und Liebeskitsch zusammenge­rührt. Fast alle Hand­lungsorte sind authentisch, die meisten lassen sich noch anhand sehenswerter Anlagen erkunden. Für Karl-May-Interessierte aus Berlin und Brandenburg ist es eine Art doppelte »Heimatkunde« – die Region und den Autor betreffend.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

17. Juni 2017
15:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

13. Ordentliche Mitgliederversammlung

Geschlossene Gesellschaft

Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbe­richt des Geschäftsführers | Bericht der Kassenprüfer | Anträge

Ort: Greifenberger Straße 31 | 12355 Berlin-Rudow

30. Juni 2017
19:30 Uhr Cover
Abstand
Cover
Abstand

Brotfabrik

»Durchs wilde Kurdistan«

Kurdische Kulturschaffende lesen aus Karl Mays Klassiker

Veranstalterinformationen: An diesem Abend steht die Brotfabrik ganz im Zei­chen der iro­ni­schen Bre­chung und lädt zu ei­ner be­son­de­ren Som­mer­le­sung in den Ro­ten Sa­lon ein: Kur­di­sche Kul­tur­schaf­fende le­sen aus Karl Mays Ro­man »Durchs wil­de Kur­dis­tan« (1882). Mit da­bei sind die Schau­pie­ler*in­nen, Künst­ler*in­nen, Fil­me­ma­cher*in­nen und Ak­ti­vist*in­nen Nu­ray Sa­hin, Ali Er­tan To­prak, Meh­tap Erol, Il­ter Re­zan, Zo­zan Co­mak und Hü­sey­in Eki­ci.

Karl May (1842–1912) zählt nicht nur zu den meistgelesenen Schrift­stel­lern deut­scher Spra­che, er ist eben­so ein Meis­ter des eu­ro­zen­tris­ti­schen Blicks auf »das Frem­de«, ein Lieb­ha­ber je­der Exo­tik und ein gro­ßer Freund der »ed­len Wil­den«. All dies zeigt sich be­son­ders in dem Ro­man »Durchs wil­de Kur­dis­tan«. Da­rin hel­fen die Aben­teu­rer Kara Ben Nem­sis, Ha­dschi Ha­lef Omar Ben Ha­dschi Abul Ab­bas Ibn Ha­dschi Da­wuhd al Gos­sa­rah, Dav­id Lind­say und Mo­ham­med Emin den Je­si­den im Kampf ge­gen die Tür­ken, be­frei­en Amad el Ghan­dur aus der Tür­ken­fes­tung Ame­di­ye und flie­hen nach Kur­dis­tan, wo sie in ei­nem Dorf als Gast­ge­schenk den Hund Do­jan er­hal­ten, vie­le an­de­re Aben­teu­er be­ste­hen, ge­gen Nes­to­ri­aner kämp­fen und schließ­lich Frie­den stif­ten zwi­schen den ver­fein­de­ten kur­di­schen Stäm­men.

Ort: Brotfabrik (Roter Salon) | Caligariplatz 1 | 13086 Berlin-Weißensee

Eintritt: 7 Euro (ermäßigt: 5 Euro)

15. Juli 2017
8:30 Uhr
Vortrag47

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Mit Karl May im Land der Quitzows

Freundeskreis-Veranstaltung (47)
Vereinslogo

Exkursion nur für Mitglieder

Informationen: Am Treffpunkt (siehe unten) werden wir uns auf die vor­han­de­nen PKWs ver­tei­len und dann über den Stadt­ring Rich­tung Prieg­nitz fah­ren. Durch das Land der Quit­zows füh­ren Mal­te Ris­tau und Jo­han­nes Zei­lin­ger. Fol­gen­de Or­te wer­den wir da­bei be­su­chen: Burg Put­litz, Burg Sta­ve­now, Len­zen, Rüh­stätt und Kletz­ke (kurz­fris­ti­ge Än­de­run­gen mög­lich!) Ab­schlie­ßend sind wir in der Han­se­stadt Wer­ben zu Gast im Hau­se von Krü­ger Bei.

Wich­tig: Da für den letzten Programmpunkt eine Teilnehmerzahl benötigt wird, wird um ei­ne kur­ze form­lo­se Teil­nah­me­be­stä­ti­gung ge­be­ten! Bit­te per E-Mail an Jo­han­nes Zei­lin­ger.

Treffpunkt: Parkplatz vor dem S-Bahnhof Innsbrucker Platz

28. bis 30. Juli 2017
Cover
Abstand

Karl-May-Archiv

Karl-May-Fest 2017

Informationen: Vom 28. bis zum 30. Juli findet erneut ein Karl-May-Fest in Ber­lin statt. Das Karl-​May-​Ar­chiv ver­an­stal­tet das Fan-​Zu­sam­men­kom­men wie ge­wohnt im Hol­ly­wood Me­dia Ho­tel von Ar­tur Brau­ner am Kur­für­sten­damm. Mit­ver­an­stal­ter Michael Pet­zel kün­dig­te an, es wer­de »ein be­son­ders at­trak­ti­ves Pro­gramm« ge­ben.

Zum Programm liegen ohne Gewähr folgende Planungen vor:

— Als Stargäste sollen erscheinen: Rüdiger Bahr, Artur Brauner, Mar­tin Bött­cher, Ma­rie Ver­si­ni, Hel­la Bri­ce, Djor­dje Ne­na­do­vic, Mi­lan Bo­silj­cic, Ma­rin Co­sic. Fer­ner wer­den er­war­tet Dr. Ralf Brauk­sie­pe (Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kre­tär im Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um und Karl-​May-​Freund), Dirk Har­de­gen (Hör­spiel-​La­bel »Oh­ren­knei­fer«)
— Filmvorführung einer einteiligen Schnittfassung von »Der Schatz der Az­te­ken«/»Die Py­ra­mi­de des Son­nen­got­tes«, die nur im Aus­land zu se­hen war und nun ih­re Pre­mie­re mit deut­schem Ton er­le­ben soll.
— Musikalische Gäste: »Maverick«, Martin Schmidt und Folkert Klaaßen
— Vortrag Bernd Dauer/Thomas Winkler: Die Messer der Karl-May-Filme
— Podiums-Diskussion: Wie verfilmt man Karl May richtig?
— Auktion
— Autogrammstunde
— Gala-Abend

Ausführliche Äußerungen der Veranstalter findet man im Forum des Karl-​May-​Ma­ga­zins.

Ort: Hollywood Media Hotel | Kurfürstendamm 202 | 10719 Berlin

23. September 2017
15:00 Uhr
Cover
Abstand
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

»La ruta Maya«

Auf den Spuren einer indianischen Hochkultur
Freundeskreis-Veranstaltung (48)
Vereinslogo

Vortrag: Johannes Zeilinger

Informationen: Die Kultur der Mayas gehört zu den faszinierendsten, aber auch rät­sel­haf­tes­ten Zi­vi­li­sa­tio­nen Ame­ri­kas. Jo­han­nes Zei­lin­ger hat in Mit­tel­ame­ri­ka die Über­res­te von ganz ver­schie­de­nen Maya­stät­ten be­sucht und ver­mit­telt mit ih­nen ei­nen kom­pak­ten Über­blick über die wech­sel­vol­le Ge­schich­te der Ma­ya­rei­che. Die Ma­yas aber sind nicht aus­ge­stor­ben; heu­te noch le­ben mehr als 6 Mil­lio­nen »In­di­ge­nas« in Zen­tral­ame­ri­ka und so bie­tet der Vor­trag auch Im­pres­sio­nen aus der ge­gen­wär­ti­gen Welt der Ma­yas.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

11. November 2017
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Die abenteuerliche Welt Karl Mays im Exlibris

Freundeskreis-Veranstaltung (49)
Vereinslogo

Vortrag: Joachim Klarner (Nürnberg)

Informationen: Kennen Sie das auch? Sie verleihen ein Buch und bekommen es nie wieder zurück.
Abhilfe schaffen könnte da ein kleiner Besitzvermerk, und schon ist die Fra­ge ge­löst, wem das Buch ge­hört. Be­deut­sa­mer als ein mit der Hand auf die ers­te Sei­te ge­schrie­be­ner Na­me ist ein von ei­nem Künst­ler zu die­sem Zweck ge­stal­te­tes in­di­vi­du­el­les Ex­li­bris. Der Be­griff lei­tet sich ab von dem la­tei­ni­schen „ex lib­ris“ (= aus den Bü­chern). Da­zu ge­hört die Nen­nung des Eig­ners. Die­se oft hand­tel­ler­gro­ßen Blät­ter wer­den auf die In­nen­sei­te ei­ner Buch­de­cke ge­klebt. Ex­li­bris er­leb­ten ei­ne wech­sel­vol­le Ge­schich­te. Erst zu Karl Mays Leb­zei­ten fan­den es vie­le Bü­cher­samm­ler wie­der chic, ih­re Bü­cher mit ei­nem künst­le­risch ge­stal­te­ten Eig­ner­ver­merk zu ver­se­hen. Es dau­er­te noch ei­ne Wei­le, bis auch Samm­ler von Karl-​May-​Bü­chern von die­sem Fie­ber er­fasst wur­den. Al­ler­dings ist da­raus nie ei­ne Mas­sen­be­we­gung ge­wor­den. Ge­ra­de des­halb ist es be­mer­kens­wert, ei­ni­ge aus­ge­wähl­te Klein­gra­fi­ken zum The­ma Karl May prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Da­run­ter auch Blät­ter des in May-​Krei­sen be­kann­ten Ex­li­bris-​Künst­lers Jens Rusch. Au­ßer­dem er­fah­ren Sie in dem Vor­trag et­was über die An­fän­ge der Ex­li­bris-​Kunst und in wel­chen Druck­ver­fah­ren die­se Klein­gra­fi­ken ent­ste­hen.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

25. November 2017
16:00 Uhr
Ilja

Schloßparktheater

Vergesst Winnetou

Lesung: Ilja Richter

Informationen: Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?

Wenn ein Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das ge­ra­de bei ihm, mit ihm und durch ihn - kein »ge­ra­der« Abend!

Aber ein unterhaltsamer! In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Klein­kri­mi­nel­len zum Best­sel­ler-​Au­tor.

Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutsch­lands er­folg­reichs­ter Schrift­stel­ler. Aber: »Ver­gesst Win­ne­tou« be­deu­tet auch: DA WAR SO VIEL MEHR!

Ilja Richters Liebeserklärung an Karl May.

Einen Tag nach Richters 65. Geburtstag schenkt er sich und uns am 25. 11. 2017 etwas ganz Persönliches.

Ort: Schloßparktheater | Schloßstraße 48 | 12165 Berlin

Ticketpreise: 22,50 – 27,50 €

6. Dezember 2017
19:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Adventsfeier des Freundeskreises

Vereinslogo

Geschlossene Gesellschaft

Ort: Der private Veranstaltungsort wird den Mitgliedern separat bekannt ge­geben.