Veranstaltungarchiv 2008
Vergangene Ereignisse
18—20:00 Uhr
Havard University Center for European Studies Berlin
CES Berlin Dialogues
Germans, Indians and the Wild West
Session: This session focuses on the many layers of symbolic meanings that Indians, the »Wild West«, and the Winnetou novels of Karl May hold for so many generations of Germans. The discussion focuses on the idealization of nature and the pre-modern lifestyle of the American Indians, race fascination, the tension between modernity and the freedom of life at the frontier, escapism and the fascination of adventure, camaraderie, and lawlessness, and aspects of anti-Americanism.
Chair: Dr. Christoph Strupp, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), University of Hamburg; he was a Research Fellow at the German Historical Institute in Washington, DC, from 2001—2006
Speakers:
- Prof. H. Glenn Penny, Associate Professor of History at the University of Iowa. Penny is now working on a book tentatively titled The German Love Affair with the American Indian. In 2000, Glenn Penny won the Friends of the German Historical Institute Fritz Stern Dissertation Prize in German History.
- Prof. Dr. K. Markus Kreis, Dr. Kreis has done extensive research and writing on Wild West shows in Germany and encounters between German missionaries and Lakota Indians. In 2004, Kreis won a Research Award from the University of Dortmund for the project, »Schools for the Sioux Indians.«
- Dr. Pamela Kort, Independent curator and art historian specializing in twentiethcentury art in German-speaking Europe. She served as curator of the exhibition, I Like America: Fictions of the Wild West, at the Schirn Kunsthalle Frankfurt (2006—2007) and co-editor of the catalogue.
Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung | Reichpietschufer 50 | 10785 Berlin
Holger Saarmann & Vivien Zeller
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Zebrano-Theater | Sonntagsstraße 8 | 10245 Berlin-Friedrichshain
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Eine Pilgerreise in das Morgenland
Freundeskreis-Veranstaltung (11)
Vortrag: Bernd Arlinghaus
Informationen: Bernd Arlinghaus referiert über Mays nachgelassene Gedichtsammlung, liefert Interpretationen und Wertungen.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Holger Saarmann & Vivien Zeller
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Zebrano-Theater | Sonntagsstraße 8 | 10245 Berlin-Friedrichshain
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Reisen durch China …
oder: Das »Reich der Mitte« bei Karl May und heute
Freundeskreis-Veranstaltung (12)
Vortrag: Dr. Jochen Rascher
Informationen: Eine Beziehung zwischen Karl May und China wird wohl zuerst in den Reisen des »Blau-roten Methusalem« nach Südchina gesehen und in dem Roman »Et in terra pax«/»Und Friede auf Erden!«. Von einigen anderen Erzählungen, deren Handlung auch China streift, ist wahrscheinlich »Der Kiang-lu« am bekanntesten. Jutta und Jochen Rascher wollen mit ihrem Vortrag keine ausgefeilte Analyse des May’schen Chinabildes geben. Stattdessen sollen anhand eigener Reiseerlebnisse Parallelen und Reflexionen zu Karl Mays Chinaäußerungen hergestellt werden — und dies illustriert an der politischen und wirtschaftlichen Geschichte des Reiches der Mitte.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Bassy Cowboy Club
Sozialistische Cowboy-Revue
Buchpräsentation mit Programm:
- Lesung mit Film-, Musik- und Interviewausschnitten
- Indian Dance Show von Hartmut Felber
- Im Anschluss: Countrymusik von und mit Harald Wilk
Verlagsinformationen zum Buch: Um einen Raum zu imaginieren, in den bis heute Sehnsucht nach Freiheit projiziert wird, musste Karl May Radebeul nicht verlassen. Seine Erben konnten es nicht, also holten sie den Wilden Westen in die DDR. 1956 wurde der »Indianistikklub Old Manitou« gegründet, dem zahllose weitere folgten. Die Autoren erzählen unbekannte Alltagsgeschichte(n) aus dem »Reservat DDR«: über DEFA-Western und Dean Reed, sozialistische Cowboys, die sich als »Landarbeiterproletariat« inszenieren mussten, den Häuptling von Hoyerswerda und die Stasi-Akte »Tomahawk«. Die historische Reportage begleitet die Protagonisten bis in eine Gegenwart, in der die amerikanische Geschichte eine ganz andere Bedeutung bekommt: »reenactment«. In nachinszenierten Schlachten aus dem Bürgerkrieg übernehmen sie am liebsten die Rolle der Konföderierten und identifizieren sich mit dem Stolz der Verlierer.
Ort: Bassy Cowboy Club (im Keller des Pfefferberg) | Schönhauser Allee 176a | 10119 Berlin-Prenzlauer Berg
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
4. Ordentliche Mitgliederversammlung
Geschlossene Gesellschaft
Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbericht des Geschäftsführers | Bericht der Kassenprüfer | Entlastung des Vorstands | Wahl des neuen Vorstandes | Wahl von zwei Kassenprüfern | Anträge
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Madi — Zelt der Sinne
Im Lande des Mahdi
Vortrag: Alexander Kulpok
Informationen: Alexander Kulpok liest aus dem berühmten Karl-May-Roman begleitet von Live-Musik und Bauchtanz. Begeben Sie sich auf eine imaginäre Reise in den Orient — mit Karl-May-Experten, mit Musik und Tanz und einem orientalischen Buffet.
Kulinarisches: Dattelcremesuppe | Kaltes und warmes Buffet mit erlesenen Köstlichkeiten aus dem Morgenland | Arabischer Kaffee im Sandbad
Ort: Bernhard-Lichtenberg-Platz | 13507 Berlin
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Auf den Spuren der Sioux
Freundeskreis-Veranstaltung (13)
Vortrag: Berndt Banach
Informationen: Vergangenheit und Gegenwart der Sioux-Indianer. Reiseberichte und persönliche Begegnungen.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Prärie=Gefühl · Über die Wirkung
Karl Mays auf Arno Schmidt
Freundeskreis-Veranstaltung (14)
Vortrag: Gabriele Gordon
Informationen: Es wurden in einem detailliert recherchierten Beitrag frappierende Ähnlichkeiten in den literarisierten Biografien von Arno Schmid und Karl May vorgestellt — mit vorläufiger Konzentration auf beider Kindheiten, den realen wie den nachträglich von beiden Schriftstellern umgedeuteten.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Madi — Zelt der Sinne
Im Lande des Mahdi
Vortrag: Alexander Kulpok
Informationen: Alexander Kulpok liest aus dem berühmten Karl-May-Roman begleitet von Live-Musik und Bauchtanz. Begeben Sie sich auf eine imaginäre Reise in den Orient — mit Karl-May-Experten, mit Musik und Tanz und einem orientalischen Buffet.
Kulinarisches: Dattelcremesuppe | Kaltes und warmes Buffet mit erlesenen Köstlichkeiten aus dem Morgenland | Arabischer Kaffee im Sandbad
Ort: Bernhard-Lichtenberg-Platz | 13507 Berlin
Theater des Westens
Der Schuh des Manitu
Veranstalterinformationen: Gags so unerwartet wie ein Indianerüberfall und treffsicher wie ein Colt: Ab Dezember schlagen die Blutsbrüder Abahachi und Ranger ihre Zelte im Theater des wilden Westens in Berlin auf.
Der SCHUH DES MANITU aus dem Jahr 2001 ist eine Persiflage auf die Karl May Filme. Fast 12 Millionen Zuschauer und zahlreichen Auszeichnungen machten den Kino-Comedy Klassiker zum Häuptling des deutschen Films.
Jetzt bringt Stage Entertainment und ein Stamm von internationalen, kreativen Köpfen die Westernparodie als rasante Musical-Komödie auf die Bühne: Anschleichen, Spurenlesen und fiese Schurken in die Flucht jagen — mit Musik geht alles noch viel besser.
Die Story: Die beiden liebenswertesten Helden der Westerngeschichte, Apachen-Häuptling Abahachi und sein Blutsbruder Ranger, reiten geradewegs in eines ihrer größten Abenteuer. Um ihren großen Traum vom Stammlokal für ihren Stamm zu verwirklichen, werden sie nicht nur völlig zu Unrecht von blutrünstigen Schoschonen gejagt, sondern auch von dem üblen Schurken Santa Maria und seiner Bande. Trotz gelegentlicher Unstimmigkeiten zum Thema »Reitstil« und »Gesamtsituation« halten die beiden Freunde zusammen und lassen sich immer wieder etwas einfallen. Schließlich kennt ein Indianer keinen Schmerz und kein Aufgeben, wenn es um seinen großen Traum geht …
Ort: Kantstraße 12 | 10623 Berlin-Charlottenburg
19:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Adventsfeier des Freundeskreises
Geschlossene Gesellschaft
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf