Veranstaltungarchiv 2006
Vergangene Ereignisse
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Freundeskreis-Veranstaltung (5)
Interpreten: Holger Saarmann & Vivien Zeller
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
2. Ordentliche Mitgliederversammlung
Geschlossene Gesellschaft
Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbericht des Geschäftsführers | Bericht der Kassenprüfer | Entlastung des Vorstandes | Wahl des neuen Vorstandes | Wahl von zwei Kassenprüfern | Anträge
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Holger Saarmann & Vivien Zeller
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Kloster Jerichow | Am Gut 1 | 39319 Jerichow
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Der Mahdi: Nachfolger des Propheten
und Vollender des Glaubens
Freundeskreis-Veranstaltung (6)
Vortrag: Dr. Johannes Zeilinger
Informationen: Obwohl Karl May dem Mahdi Mohamed Achmed ibn Abdullah eine Romantrilogie gewidmet hat, erfährt der Leser in ihr nur wenig von der historischen Gestalt des »Gesandten Gottes« und seinem Gottesstaat, der ersten islamischen Theokratie der Neuzeit. Das Thema »islamischer Fundamentalismus« ist jedoch von beklemmender Aktualität und auch der Glaube an einen kommenden Mahdi ungebrochen. Daher ist die Lebensschilderung des sudanesischen Mahdis nicht nur eine notwendige Ergänzung der Erzählung Mays, sondern auch ein Schlüssel zum Verständnis des momentan die Schlagzeilen beherrschenden »clash of civilisations«.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Theater zu Hofe auf Burg Ziesar
»Wildwasser« auf Burg Ziesar
Nach der gleichnamigen Erzählung von Karl May
Informationen: Karl May erzählte auch Abenteuer, die das Leben schrieb. Wie die Geschichte der Jungfrau Marie — »Wildwasser« genannt, die 1413 in den Wirren kriegerischer Fehden ihren Onkel Hans von Röder besucht, den Stiftshauptmann von Ziesar. Dieser hatte den mächtigen Ritter Kasper Gans Edler von Putlitz mit List gefangen und ins Burg-Verlies gesperrt. Marie begegnet währenddessen dem fahrenden Schüler Joachim und es knüpfen sich zarte Bande, die den Beiden zuletzt mit der Kraft ihrer Liebe das Unheil abwenden und das Glück erstrahlen lässt.
Karl Mays einzige im Mittelalter spielende Happyend-Story bietet gut verständlich dramatisches Geschehen zur Zeit der Bischofsresidenz Ziesar, als der Markgraf von dort aus regierte und Berlin noch unbekannt war. Ihm zur Seite ein Bischof, dessen bodenständige Gesinnung ihm selbst immer wieder einen inneren Konflikt besorgt, ein Kerkermeister, der seinen Frieden im Verspotten der Gefangenen und im Wein findet und ein Arzt ohne Timing als Würze dieser Inszenierung, die sich unterhaltsam und spannend an den historischen Tatsachen entlang hangelt.
Das Karl-May-Drama »Wildwasser« nun also in der zweiten Spielzeit vom 19. bis 30. Juli 2006 im Hof der restaurierten Burg Ziesar. Neben Ziesaraner Mitwirkenden werden wieder vorrangig die bekannten Comediens aus der Welturaufführung auf der Bühne stehen. Zum einheimischen und Brandenburger Publikum werden sich diesmal Gäste aus ganz Deutschland gesellen, denn viele May-Fans haben ihr Kommen bereits signalisiert. Aber auch Geschichtsinteressierte werden den Museumsbesuch mit »Wildwasser« verbinden. Und Gourmets sowieso! Der Braten brät am Spieß, Brot wird gebacken, Bier, Sekt & Wein ausgeschenkt und Ziesaraner Patisserie sorgt für süße Gaumenfreuden. So wie damals, als Marie ihren Onkel besuchte …!
Ort: Burg Ziesar | Mühlentor 15a | 14793 Ziesar
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Auf Karl Mays Spuren in Istanbul
Freundeskreis-Veranstaltung (7)
Vortrag: Hartmut Schmidt
Informationen: Hartmut Schmidt berichtet über Entdeckungen auf seinen Reisen in die Stadt am Bosporus. Mit Karl Mays Reisetagebuch im Gepäck besuchte der Referent in unregelmäßigen Abständen die ehemalige Hauptstadt des Osmanischen Reiches. Dort suchte er im Laufe der Jahre alle Orte auf, die Karl May während seines Istanbulaufenthaltes 1900 besichtigte. An Hand von historischen und zeitgenössischen Fotos berichtet er nicht nur über die Sehenswürdigkeiten (wie z. B. über die Hagia Sofia oder die Zisterne der 1001 Säulen). Dokumentiert werden auch Mays Hotelaufenthalte und seine Berührungen mit der islamischen Kultur (wie zum Beispiel der Besuch beim Selamlik des Sultans oder die Besichtigung des Friedhofes in Eyüp). Weiterhin erfolgt ein kurzer Abriss über die Orte, die Einzug in Karl Mays Werke »Von Bagdad nach Stambul« und »Deutsche Herzen und Helden« gehalten haben.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Duce, DEFA, Tecumseh · Vom langen Schatten
des völkischen Indianerbuchs
Freundeskreis-Veranstaltung (8)
Vortrag: PD Dr. Thomas Kramer
Informationen: Thomas Kramer gibt eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschnational geprägten Indianerbuch und seinen Autoren. Zentrale Rollen spielten hier Friedrich von Gagern und Fritz Steuben, deren erklärtes Ziel es war, wider dem Mayschen Pazifismus zu wirken, wozu sie sich vordergründig eines Authentizitätsversprechens (realistischere Darstellung von Bräuchen der Indianer als unser sächsischer Autor, permanente Berufung auf zeitgenössische Quellen etc.) bedienten. Ihre Beziehung zu Karl May wird im Vortrag ebenso beleuchtet wie deren versteckte Rezeption in der — wie der Referent gewohnt provokant formuliert — »leider allzu spät verschiedenen Heimat der Werktätigen«.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
19:30 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Adventsfeier des Freundeskreises
Geschlossene Gesellschaft
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf