» Startseite Veranstaltungen Archiv 2006 «

Veranstaltungarchiv 2006

Vergangene Ereignisse

28. Januar 2006
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

Freundeskreis-Veranstaltung (5)
Vereinslogo

Interpreten: Holger Saarmann & Vivien Zeller

Inhalt: siehe Premiere

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

11. März 2006
15:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

2. Ordentliche Mitgliederversammlung

Geschlossene Gesellschaft

Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbe­richt des Ge­schäfts­füh­rers | Be­richt der Kas­sen­prü­fer | Ent­las­tung des Vor­stan­des | Wahl des neu­en Vor­stan­des | Wahl von zwei Kas­sen­prü­fern | An­trä­ge

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

21. Mai 2006
16:00 Uhr
Cover
Abstand

Holger Saarmann & Vivien Zeller

»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

Inhalt: siehe Premiere

Ort: Kloster Jerichow | Am Gut 1 | 39319 Jerichow

10. Juni 2006
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Der Mahdi: Nachfolger des Propheten
und Vollender des Glaubens

Freundeskreis-Veranstaltung (6)
Vereinslogo

Vortrag: Dr. Johannes Zeilinger

Informationen: Obwohl Karl May dem Mahdi Mohamed Achmed ibn Abdullah ei­ne Ro­man­tri­lo­gie ge­wid­met hat, er­fährt der Le­ser in ihr nur we­nig von der his­to­ri­schen Ge­stalt des »Ge­sand­ten Got­tes« und sei­nem Got­tes­staat, der ers­ten is­la­mi­schen Theo­kra­tie der Neu­zeit. Das The­ma »is­la­mi­scher Fun­da­men­ta­lis­mus« ist je­doch von be­klem­men­der Ak­tua­li­tät und auch der Glau­be an ei­nen kom­men­den Mah­di un­ge­bro­chen. Da­her ist die Le­bens­schil­de­rung des su­da­ne­si­schen Mah­dis nicht nur ei­ne not­wen­di­ge Er­gän­zung der Er­zäh­lung Mays, son­dern auch ein Schlüs­sel zum Ver­ständ­nis des mo­men­tan die Schlag­zei­len be­herr­schen­den »clash of ci­vi­li­sa­tions«.

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

19.—23. Juli 2006
und
26.—30. Juli 2006
jeweils 20:30 Uhr
Cover
Abstand

Theater zu Hofe auf Burg Ziesar

»Wildwasser« auf Burg Ziesar

Nach der gleichnamigen Erzählung von Karl May

Informationen: Karl May erzählte auch Abenteuer, die das Leben schrieb. Wie die Ge­schich­te der Jung­frau Ma­rie — »Wild­was­ser« ge­nannt, die 1413 in den Wir­ren krie­ge­ri­scher Feh­den ih­ren On­kel Hans von Rö­der be­sucht, den Stifts­haupt­mann von Zie­sar. Die­ser hat­te den mäch­ti­gen Rit­ter Kas­per Gans Ed­ler von Put­litz mit List ge­fan­gen und ins Burg-​Ver­lies ge­sperrt. Ma­rie be­geg­net wäh­rend­des­sen dem fah­ren­den Schü­ler Joa­chim und es knüp­fen sich zar­te Ban­de, die den Bei­den zu­letzt mit der Kraft ih­rer Lie­be das Un­heil ab­wen­den und das Glück er­strah­len lässt.

Karl Mays einzige im Mittelalter spielende Happyend-Story bietet gut ver­ständ­lich dra­ma­ti­sches Ge­sche­hen zur Zeit der Bi­schofs­re­si­denz Zie­sar, als der Mark­graf von dort aus re­gier­te und Ber­lin noch un­be­kannt war. Ihm zur Sei­te ein Bi­schof, des­sen bo­den­stän­di­ge Ge­sin­nung ihm selbst im­mer wie­der ei­nen in­ne­ren Kon­flikt be­sorgt, ein Ker­ker­meis­ter, der sei­nen Frie­den im Ver­spot­ten der Ge­fan­ge­nen und im Wein fin­det und ein Arzt oh­ne Tim­ing als Wür­ze die­ser In­sze­nie­rung, die sich un­ter­halt­sam und span­nend an den his­to­ri­schen Tat­sa­chen ent­lang han­gelt.

Das Karl-May-Drama »Wildwasser« nun also in der zweiten Spielzeit vom 19. bis 30. Ju­li 2006 im Hof der res­tau­rier­ten Burg Zie­sar. Ne­ben Zie­sa­ra­ner Mit­wir­ken­den wer­den wie­der vor­ran­gig die be­kann­ten Co­me­di­ens aus der Welt­ur­auf­füh­rung auf der Büh­ne ste­hen. Zum ein­hei­mi­schen und Bran­den­bur­ger Pub­li­kum wer­den sich dies­mal Gäs­te aus ganz Deutsch­land ge­sel­len, denn vie­le May-​Fans ha­ben ihr Kom­men be­reits sig­na­li­siert. Aber auch Ge­schichts­in­te­res­sier­te wer­den den Mu­se­ums­be­such mit »Wild­was­ser« ver­bin­den. Und Gour­mets so­wie­so! Der Bra­ten brät am Spieß, Brot wird ge­ba­cken, Bier, Sekt & Wein aus­ge­schenkt und Zie­sa­ra­ner Pa­tis­se­rie sorgt für sü­ße Gau­men­freu­den. So wie da­mals, als Ma­rie ih­ren On­kel be­such­te …!

Ort: Burg Ziesar | Mühlentor 15a | 14793 Ziesar

2. September 2006
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Auf Karl Mays Spuren in Istanbul

Freundeskreis-Veranstaltung (7)
Vereinslogo

Vortrag: Hartmut Schmidt

Informationen: Hartmut Schmidt berichtet über Entdeckungen auf seinen Rei­sen in die Stadt am Bos­po­rus. Mit Karl Mays Rei­se­ta­ge­buch im Ge­päck be­such­te der Re­fe­rent in un­re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den die ehe­ma­li­ge Haupt­stadt des Os­ma­ni­schen Rei­ches. Dort such­te er im Lau­fe der Jah­re al­le Or­te auf, die Karl May wäh­rend sei­nes Is­tan­bul­auf­ent­hal­tes 1900 be­sich­tig­te. An Hand von his­to­ri­schen und zeit­ge­nös­si­schen Fo­tos be­rich­tet er nicht nur über die Se­hens­wür­dig­kei­ten (wie z. B. über die Ha­gia So­fia oder die Zis­ter­ne der 1001 Säu­len). Do­ku­men­tiert wer­den auch Mays Ho­tel­auf­ent­hal­te und sei­ne Be­rüh­run­gen mit der is­la­mi­schen Kul­tur (wie zum Bei­spiel der Be­such beim Se­lam­lik des Sul­tans oder die Be­sich­ti­gung des Fried­ho­fes in Eyüp). Wei­ter­hin er­folgt ein kur­zer Ab­riss über die Or­te, die Ein­zug in Karl Mays Wer­ke »Von Bag­dad nach Stam­bul« und »Deut­sche Her­zen und Hel­den« ge­hal­ten ha­ben.

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

11. November 2006
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Duce, DEFA, Tecumseh · Vom langen Schatten
des völkischen Indianerbuchs

Freundeskreis-Veranstaltung (8)
Vereinslogo

Vortrag: PD Dr. Thomas Kramer

Informationen: Thomas Kramer gibt eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutsch­na­tio­nal ge­präg­ten In­dia­ner­buch und sei­nen Au­to­ren. Zen­tra­le Rol­len spiel­ten hier Fried­rich von Ga­gern und Fritz Steu­ben, de­ren er­klär­tes Ziel es war, wi­der dem May­schen Pa­zi­fis­mus zu wir­ken, wo­zu sie sich vor­der­grün­dig ei­nes Au­then­ti­zi­täts­ver­spre­chens (rea­lis­ti­sche­re Dar­stel­lung von Bräu­chen der In­dia­ner als un­ser säch­si­scher Au­tor, per­ma­nen­te Be­ru­fung auf zeit­ge­nös­si­sche Quel­len etc.) be­dien­ten. Ih­re Be­zie­hung zu Karl May wird im Vor­trag eben­so be­leuch­tet wie de­ren ver­steck­te Re­zep­tion in der — wie der Re­fe­rent ge­wohnt pro­vo­kant for­mu­liert — »lei­der all­zu spät ver­schie­de­nen Hei­mat der Werk­tä­ti­gen«.

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

15. Dezember 2006
19:30 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Adventsfeier des Freundeskreises

Vereinslogo

Geschlossene Gesellschaft

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf