Veranstaltungarchiv 2009
Vergangene Ereignisse
Theater des Westens
Der Schuh des Manitu
Veranstalterinformationen: Gags so unerwartet wie ein Indianerüberfall und treffsicher wie ein Colt: Ab Dezember schlagen die Blutsbrüder Abahachi und Ranger ihre Zelte im Theater des wilden Westens in Berlin auf.
Der SCHUH DES MANITU aus dem Jahr 2001 ist eine Persiflage auf die Karl May Filme. Fast 12 Millionen Zuschauer und zahlreichen Auszeichnungen machten den Kino-Comedy Klassiker zum Häuptling des deutschen Films.
Jetzt bringt Stage Entertainment und ein Stamm von internationalen, kreativen Köpfen die Westernparodie als rasante Musical-Komödie auf die Bühne: Anschleichen, Spurenlesen und fiese Schurken in die Flucht jagen — mit Musik geht alles noch viel besser.
Die Story: Die beiden liebenswertesten Helden der Westerngeschichte, Apachen-Häuptling Abahachi und sein Blutsbruder Ranger, reiten geradewegs in eines ihrer größten Abenteuer. Um ihren großen Traum vom Stammlokal für ihren Stamm zu verwirklichen, werden sie nicht nur völlig zu Unrecht von blutrünstigen Schoschonen gejagt, sondern auch von dem üblen Schurken Santa Maria und seiner Bande. Trotz gelegentlicher Unstimmigkeiten zum Thema »Reitstil« und »Gesamtsituation« halten die beiden Freunde zusammen und lassen sich immer wieder etwas einfallen. Schließlich kennt ein Indianer keinen Schmerz und kein Aufgeben, wenn es um seinen großen Traum geht …
Ort: Kantstraße 12 | 10623 Berlin-Charlottenburg
Orangerie im Schlosspark Oranienburg
›Ein Schuss, ein Schrei…‹ — das Meiste von Karl May
Roger Willemsen trägt vor zum Besten,
begleitet von den Wachalowski-Schwestern
mit einem pianistischen Streifzug durch die morgenländische und die klassische Klaviermusik von Anna und Ines Walachowski. Nach dem Großerfolg »Der Karneval der Tiere« (40.000 verkaufte CDs), widmet sich Roger Willemsen dem unerschöpflichen Abenteuerkosmos von Karl May. Gemeinsam mit Michael Sowa und den Walachowski-Schwestern entsteht aus dem Buch eine abendfüllende Bühnenfassung.
Mit sprachlichem Witz, manchmal spöttisch, aber immer mit viel Sympathie für die Helden Karl Mays, entführt Roger Willemsen seine Zuhörer in das Wilde Kurdistan und an den Silbersee. 24 gereimte Heldenepen auf einer Scheibe, ein Schatz, von dem die meisten Goldsucher nur träumen konnten und für die so mancher Scheich ein Dutzend Kamele gegeben hätte. Action für die Ohren also, mit allem Drum und Dran: tragisch, komisch, herzzerreißend und, versprochen, am Ende gewinnt das Gute. (Pressetext des Verlags »Kein & Aber«)
Ort: Orangerie im Schlosspark Oranienburg | Kanalstraße 26a | 16561 Oranienburg
Büchercafé Evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf
Karl May — 120 Jahre Faszination
ca. dreiviertelstündiger Vortrag mit Powerpoint-Präsentation. Anschließende Diskussion erwünscht
Informationen: Lassen wir ihn aus seinen Büchern heraustreten! Wer ist er? Der auflagenstärkste deutsche Schriftsteller ist Teil unserer Kulturgeschichte und prägte für Generationen das Bild des Orients und des Wilden Westens. Seine Leitmotive: Toleranz und Völkerfreundschaft über alle nationalen und religiösen Grenzen hinweg, gegen Ausrottung indigener Völker, für Frieden zwischen Abend- und Morgenland, Herausführung des Menschen aus Unfreiheit und Versklavung.
»Noch als Erwachsener wird man, wenn man die Winnetou-Serie oder den Orient-Zyklus aufschlägt, sofort in den Text gesogen, widerstandslos wie ein Süchtiger«, (FAZ 9.07). May vollbrachte die Leistung, einen Angehörigen der »Roten Rasse« zum Idol der Jugend eines nationalistischen Volkes zu machen. Kein anderer Schriftsteller, weder Cooper, noch Gerstäcker, hat das Amerika-Bild der Deutschen derart nachhaltig geprägt. Indianern wurde in heldenhaftem Abwehrkampf die Kehle zugedrückt. Bedroht, verjagt, vernichtet … May hat es mit blutender Seele beschrieben.
Sein Credo: Durchbrechen des Teufelskreises von Gewalt und Gegengewalt, dem Übermaß an Rache stellt er den Mehrwert der Liebe gegenüber. »Bei Allah, Karl Ben May hat den Orient im Hirn und Herzen mehr verstanden als ein Heer heutiger Journalisten, Orientalisten und ähnlicher Idiotisten« (Rafik Schami).
Die spannenden Abenteuer der Helden Karl Mays in fremden Welten, gut recherchierte Geographie und Ethnologie, oftmals ein packender historischer Hintergrund und vor allem ein allumfassendes christliches Wertesystem: das ist der Stoff, der noch heute die Karl-May-Lektüre zum puren Vergnügen macht. Vergesst die Dan Browns, John Grishams, J. M. Simmels … Karl May ist besser!
Ort: Büchercafé Evangelische Kirchengemeinde Hermsdorf | Schlossstraße 34—39 | 13467 Berlin (Hermsdorf)
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Aufstand am Nil
Freundeskreis-Veranstaltung (15)
Vortrag: Johannes Zeilinger
Informationen: Das Leben des sudanesischen Mahdis hat nicht nur Karl May für seine Romantrilogie inspiriert, sondern wurde auch in mehreren Filmen optisch rekonstruiert. Am bekanntesten wurde das Werk »Khartoum« mit Laurence Olivier als Mahdi und Charlton Heston als General Gordon. Johannes Zeilinger berichtet über diesen farbenprächtigen und spannenden Monumentalfilm.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Indianer Nordamerikas — Das Land
und die Menschen
Freundeskreis-Veranstaltung (16)
Vortrag: André Köhler (Karl-May-Museum Radebeul)
Informationen: Die Beziehungen der Indianer zu ihrem Land waren und sind von einem besonderen Verständnis geprägt: die Indianer sprechen von der »Mutter Erde«. Dieses Thema »Der Herzschlag der Mutter Erde« standen als Motto über den Karl-May-Festtagen in Radebeul 2008. André Köhler erläutert dieses Selbstverständnis der Indianer an ausgewählten Beispielen. Die heiligen Schwarzen Berge der Lakota- und Cheyenne-Indianer werden vorgestellt. Die Black Hills in Süd Dakota mit Bear Butte und Harney Peak und der Devils Tower in Wyoming stehen mit vielen indianischen Legenden und Schöpfungsmythen in Verbindung. Bildmaterial von Reisen in diese Gebiete und die Vorstellung von zeitgenössischen indianischen Menschen, die der Referent auf seinen Reisen getroffen hat, illustrieren den Vortrag.
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Holger Saarmann & Vivien Zeller
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Berlin-Lichtenrade (Näheres wurde nicht bekannt gegeben)
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
5. Ordentliche Mitgliederversammlung
Geschlossene Gesellschaft
Aus der Tagesordnung: Vorstandswahlen
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Hollywood Media Hotel
Karl-May-Festival
Veranstalterinformationen: Der »Wilde Westen« kommt diesen Sommer für drei Tage nach Berlin. Vom 24.—26. Juli 2009 findet im Hollywood Media Hotel das Karl May-Festival des Karl-May-Archivs statt. Eine Hommage an Deutschlands Produzentenlegende mit Glamour und Präriesand unter dem Motto: Uns gibt´s nur einmal: Karl May trifft Artur Brauner.
Artur Brauner ist eine Legende. Er hat die deutsche Filmgeschichte seit mehr als 60 Jahren geprägt wie kein anderer. Die Abenteuerfilme, die er selbst in jungen Jahren aufnahm, begleiteten ihn sein ganzes Leben lang, bis heute: Winnetou und Old Shatterhand — zwei Blutsbrüder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auch Karl May und Artur Brauner haben, jeder auf seine Weise, viel gemeinsam und an diesen drei Tagen möchten die Karl-May-Freunde dem großen deutschen Filmproduzenten danken.
Es hätte sich kein besserer Veranstaltungsort für das Festival finden lassen können als das Berliner Filmhotel, dessen Besitzer schließlich Artur Brauner ist. So trifft sich am letzten Juli-Wochenende, vom 24. bis 26. Juli 2009, die Karl May-Fangemeinde, um gemeinsam mit Stargästen und Zeitzeugen zu feiern und sich auszutauschen.
Programm:
- Freitag 24.07.2009: Programmbeginn um 20.00 Uhr im Hollywood Media Hotel mit einem Empfang im hoteleigenen Kino »Neue Lupe«.
- Samstag 25.07.2009: Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Karl-May-Auktion mit Starbesuch im Hotel und anschließend Gala-Abend mit Buffet.
- Sonntag 26.07.2009: Filmvorführungen: im UCI Zoo-Palast »Der Schatz der Azteken« mit der Original-Wochenschau und Bericht von den Dreharbeiten eines Karl-May-Films.
Veranstalter: Karl-May-Archiv Göttingen
Ort: Hollywood Media Hotel | Kurfürstendamm 202 | 10719 Berlin-Charlottenburg
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Die »historisch-kritische« May-Ausgabe
Freundeskreis-Veranstaltung (17)
Vortrag: Joachim Biermann
Informationen: Bericht über den Fortgang des ehrgeizigen Projektes
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
Holger Saarmann & Vivien Zeller
»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Inhalt: siehe Premiere
Ort: Kirche Neutornow (bei Bad Freienwalde, Oderbruch)
15:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Karl May und die Frauen
Freundeskreis-Veranstaltung (18)
Vortrag: Dr. Christian Heermann
Informationen: Lesung aus einem Manuskript rund um das Reizthema
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf
19:00 Uhr
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Adventsfeier des Freundeskreises
Geschlossene Gesellschaft
Ort: Homburger Straße 8Ⅱ | 14197 Berlin-Wilmersdorf