![Vereinsbanner](inc/freundeskreisbanner.jpg)
Veranstaltungarchiv 2016
Vergangene Ereignisse
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Im Bann der Sonnengötter:
Karl Mays Schatzsuche bei Inkas und Mixteken
Freundeskreis-Veranstaltung (41)
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Vortrag: Tom Goeller (Berlin)
Veranstaltungsinformationen: Konnte ein Mixteke in Mexiko »Büffelstirn« heißen und einen Aztekenschatz kennen, wie in der »Pyramide des Sonnengottes«? Was hat es mit dem Gold der Azteken auf sich? Oder mit den vergrabenen Inka-Schätzen in Peru? Kann ein Schnurbündel aus verschiedenen Knoten, Quipu genannt, wirklich gelesen werden wie eine Schrift? Und kann man damit, wie in den Bänden »Das Vermächtnis des Inka« und »In den Kordilleren«, einen Schatz finden? Wie kam Karl May auf solche Ideen? Woher kannte er Quechua, die Sprache der Inka, die bis heute in den Anden von mehr als sieben Millionen Menschen in mehreren Dialekten gesprochen wird? Tom Goeller hat an der Uni Bonn ein Studium der Alt-Èb;Amerikanistik mit Magister Artium abgeschlossen und sich mit den prä-kolumbischen Kulturen professionell befasst. In seinem Vortrag mit zahlreichen Abbildungen erläutert er Textstellen aus vier Südamerika-Bänden Karl Mays und erklärt die fachlichen Aspekte und Hintergründe der deutschen bzw. deutschsprachigen Alt-Amerikaforschung, die vom 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf diesem Gebiet führend war.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Phantastische Spuren
in Karl Mays klassischen Reiseerzählungen
Freundeskreis-Veranstaltung (42)
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Vortrag: Peter Siegel (Eutingen)
Veranstaltungsinformationen: Karl Mays klassische Reiseerzählungen sind seine vielfältigste Werkgruppe. Zahlreiche Aufsätze wurden geschrieben über Abenteuer, Exotik, Religion, Humor, Lebensphilosophie, Tiergeschichten, Wortgefechte, Naturereignisse, lyrische Einschübe dieser Erzählungen.
Dem weitgehenden Fehlen phantastischer Passagen steht eine weitreichende phantastische Atmosphäre gegenüber. Woher kommt sie?
Der Eutinger Referent Peter Siegel begibt sich auf eine tiefgründige Spurensuche in Karl Mays Texten. Vielen Langpassagen aus Karl Mays Werk stehen einige Kommentare des Referenten gegenüber.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Zoo Palast
Ein Abend mit Winnetou
Veranstalterinformationen: Unter dem Motto: „Winntou lebt!“ präsentieren Alexander Kulpok und Matthias Wendlandt einen Abend mit Henrystutzen, Silberbüchse und Bärentöter. Old Shatterhand, Sam Hawkens und natürlich Winnetou werden in Anekdoten und Filmausschnitten wieder zum Leben erweckt. Erfahren Sie bisher unbekannte Einzelheiten von den Dreharbeiten und genießen Sie einen bewegenden Abend mit den Helden Ihrer Jugend.
Der Rialto-Film-Chef – Sohn des legendären Filmproduzenten Horst Wendlandt – plaudert im Gespräch mit Alexander Kulpok aus dem May-Nähkästchen. Filmausschnitte illustrieren das Gespräch.
Ort: Zoo Palast, Kino 3 | Hardenbergstraße 29a | 10623 Berlin
Eintritt: 6,50 € (freie Platzwahl)
15:00 Uhr
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
12. Ordentliche Mitgliederversammlung
Geschlossene Gesellschaft
Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbericht des Geschäftsführers | Bericht der Kassenprüfer | Anträge
Ort: Greifenberger Straße 31 | 12355 Berlin-Rudow
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Karl May und der Llano Estacado
Freundeskreis-Veranstaltung (43)
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Vortrag: Prof. Meredith McClain (Lubbock, Texas)
Informationen der Referentin: »Zunächst halten wir Rückschau — erstmals — in Erinnerung an das Symposium der Karl-May-Gesellschaft in Lubbock, Texas (7. bis 11. September 2000). Vielleicht werden einige der damaligen Teilnehmer in Berlin dabei sein und über ihre Erlebnisse aus dem Llano berichten wollen. Anlässlich des Symposiums haben mich damals meine Studenten bei dem Projekt einer Wanderausstellung zum Thema ›Deutsch-Texaner und Ihre Beziehung zum Llano Estacado‹ unterstützt. Im Jahr 2005 erschien auf Deutsch der Katalog als Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft, um die Ausstellung auf ihrem Weg durch Deutschland zu begleiten. Noch heute wird sie, dank Andreas Barth, erfolgreich gezeigt. Es ist geplant, den Katalog nun endlich auch auf Englisch hier in Texas herauszugeben. Das Thema, das Prof. Wolff seinerzeit so gelobt hat — Deutsche Besiedlungen in Texas seit 1831 — hat er auch als ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte beschrieben. 2004 erschien im Hansa Verlag der Symposiumsband mit 21 Beiträgen: ›Karl May im Llano Estacado‹.
Im weiteren Verlauf der Geschichte erleben wir eine Welt dominiert von Völkerwanderungen, Krieg und Unsicherheit. Auch auf dem Llano drohen Veränderungen und stellen uns Einwohner vor die Aufgabe, Winnetous Land näher zu verstehen, um das Erbe bewahren und an die nächste Generation weiterreichen zu können.«
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Bundesplatz-Kino
Old Shatterhand
D | F | I 1964
Veranstalter-Informationen:
Aufwändige Karl-May-Verfilmung, die sogar im teuren 70mm-Format gedreht wurde. Old Shatterhand, der Blutsbruder des Apachenhäuptlings Winnetou, kehrt nach langer Abwesenheit in den Westen zurück, wo inzwischen skrupellose Banditen den Abschluss eines Friedensvertrages zwischen Weißen und Indianern verhindern wollen… Am European Art Cinema Day läuft dieser Film bei uns als Beispiel europäischer Koproduktionen der 60er Jahre – gedreht im damaligen Jugoslawien.
Regie: Hugo Fregonese. DCP. Farbe. 122 Min. | Mit Lex Barker, Pierre Brice, Daliah Lavi, Guy Madison, Ralf Wolter, Bill Ramsey, Gustavo Rojo, Gojko Mitic u. a.
Ort: Bundesplatz-Kino | Bundesplatz 14 | 10715 Berlin-Wilmersdorf
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Karl May in Palästina
Eine Power-Point-Präsentation
Freundeskreis-Veranstaltung (44)
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Vortrag: Hartmut Schmidt (Berlin)
Informationen: Als Ersatz für den für diesen Termin angekündigten und krankheitsbedingt verschobenen Vortrag von Hans Grunert präsentierte Hartmut Schmidt Karl Mays Reise ins Heilige Land mit zeitgenössischen Postkarten, Fotos und Dokumenten, angereichert mit Bilddokumenten und Videosequenzen aus der Gegenwart auf Basis von vier seit den Neunzigerjahren unternommenen Reisen nach Israel und Palästina.
Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-Moabit (gegenüber vom Bezirksamt Mitte, Nähe U-Bahnhof Turmstraße (ca. 200 Meter), erreichbar auch mit den Buslinien 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadtplanausschnitt
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Eintritt: frei
Holger Saarmann & Vivien Zeller
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen
Künstlerankündigung: Dass Karl May (1842—1912) nie einen Fuß in den Wilden Westen setzte, ist hinlänglich bekannt. Seine wilde Jugend dagegen kaum: Armut, Blindheit, von Teufeln und Gendarmen gejagt, sieben Jahre Knast … Mays Biografie liest sich wie ein Märchen.
Und seine Werke als Liederkomponist dürften ebenso überraschen wie die Tatsache, daß es zu seiner Zeit in Nordamerika wahrhaftig deutschsprachige Countrymusik gab: Spirituals, Volks- und Kinderlieder mitten aus dem realen (Farm-)Alltag der Neuen Welt. Vieles davon im charakteristischen Gemisch süddeutscher Dialekte, dem »Pennsylvania Dutch«.
Liedermacher Holger Saarmann (Preisträger bei »Songs an einem Sommerabend 2007«) und die Berliner Folkmusikerin Vivien Zeller (u. a. Geigerin bei Malbrook & Kwart) bieten im Duo einen bunten, höchst unterhaltsamen Lieder- und Lese-Abend voller erstaunlicher (Wieder-)Entdeckungen. Vorurteile gegenüber Countrymusik können den Überraschungseffekt steigern.
Das Programm wurde in den zehn Jahren seit der Premiere immer wieder umgestaltet.
Mehr zum Inhalt: siehe Premiere
Ort: Sepp Maiers 2raumwohnung | Langhansstraße 19 | 13086 Berlin-Weißensee
Reservierungen: unter (0 30) 34 35 32 56
19:00 Uhr
![Vereinslogo](med/_freu/xmas.gif)
Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.
Adventsfeier des Freundeskreises
![Vereinslogo](med/_freu/logo.jpg)
Geschlossene Gesellschaft
Ort: Der private Veranstaltungsort wird den Mitgliedern separat bekannt gegeben.