» Startseite Veranstaltungen Archiv 2016 «

Veranstaltungarchiv 2016

Vergangene Ereignisse

13. Februar 2016
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Im Bann der Sonnengötter:
Karl Mays Schatzsuche bei Inkas und Mixteken

Freundeskreis-Veranstaltung (41)
Vereinslogo

Vortrag: Tom Goeller (Berlin)

Veranstaltungsinformationen: Konnte ein Mixteke in Mexiko »Büffelstirn« hei­ßen und ei­nen Az­te­ken­schatz ken­nen, wie in der »Py­ra­mi­de des Son­nen­got­tes«? Was hat es mit dem Gold der Az­te­ken auf sich? Oder mit den ver­gra­be­nen In­ka-​Schät­zen in Pe­ru? Kann ein Schnur­bün­del aus ver­schie­de­nen Kno­ten, Qui­pu ge­nannt, wirk­lich ge­le­sen wer­den wie ei­ne Schrift? Und kann man da­mit, wie in den Bän­den »Das Ver­mächt­nis des In­ka« und »In den Kor­dil­le­ren«, ei­nen Schatz fin­den? Wie kam Karl May auf sol­che Ideen? Wo­her kann­te er Que­chua, die Spra­che der In­ka, die bis heu­te in den An­den von mehr als sie­ben Mil­lio­nen Men­schen in meh­re­ren Dia­lek­ten ge­spro­chen wird? Tom Goel­ler hat an der Uni Bonn ein Stu­di­um der Alt-Èb;Ame­ri­ka­nis­tik mit Ma­gis­ter Ar­ti­um ab­ge­schlos­sen und sich mit den prä-​ko­lum­bi­schen Kul­tu­ren pro­fes­sio­nell be­fasst. In sei­nem Vor­trag mit zahl­rei­chen Ab­bil­dun­gen er­läu­tert er Text­stel­len aus vier Süd­ame­ri­ka-​Bän­den Karl Mays und er­klärt die fach­li­chen As­pek­te und Hin­ter­grün­de der deut­schen bzw. deutsch­spra­chi­gen Alt-​Ame­ri­ka­for­schung, die vom 19. Jahr­hun­dert bis Mit­te des 20. Jahr­hun­derts auf die­sem Ge­biet füh­rend war.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

9. April 2016
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Phantastische Spuren
in Karl Mays klassischen Reiseerzählungen

Freundeskreis-Veranstaltung (42)
Vereinslogo

Vortrag: Peter Siegel (Eutingen)

Veranstaltungsinformationen: Karl Mays klassische Reiseerzählungen sind sei­ne viel­fäl­tigs­te Werk­grup­pe. Zahl­rei­che Auf­sät­ze wur­den ge­schrie­ben über Aben­teu­er, Exo­tik, Re­li­gi­on, Hu­mor, Le­bens­phi­lo­so­phie, Tier­ge­schich­ten, Wort­ge­fech­te, Na­tur­er­eig­nis­se, ly­ri­sche Ein­schü­be die­ser Er­zäh­lun­gen.

Dem weitgehenden Fehlen phantastischer Passagen steht eine weitreichende phan­tas­ti­sche At­mo­sphä­re ge­gen­über. Wo­her kommt sie?

Der Eutinger Referent Peter Siegel begibt sich auf eine tiefgründige Spuren­su­che in Karl Mays Tex­ten. Vie­len Lang­pas­sa­gen aus Karl Mays Werk ste­hen ei­ni­ge Kom­men­ta­re des Re­fe­ren­ten ge­gen­über.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

12. Mai 2016
19:00 Uhr
Cover
Abstand

Zoo Palast

Ein Abend mit Winnetou

Veranstalterinformationen: Unter dem Motto: „Winntou lebt!“ präsentieren Ale­xan­der Kul­pok und Matt­hi­as Wend­landt ei­nen Abend mit Hen­ry­stut­zen, Sil­ber­büch­se und Bä­ren­tö­ter. Old Shat­ter­hand, Sam Hawk­ens und na­tür­lich Win­ne­tou wer­den in Anek­do­ten und Film­aus­schnit­ten wie­der zum Le­ben er­weckt. Er­fah­ren Sie bis­her un­be­kann­te Ein­zel­hei­ten von den Dreh­ar­bei­ten und ge­nie­ßen Sie ei­nen be­we­gen­den Abend mit den Hel­den Ih­rer Ju­gend.

Der Rialto-Film-Chef – Sohn des legendären Filmproduzenten Horst Wendlandt – plau­dert im Ge­spräch mit Ale­xan­der Kul­pok aus dem May-​Näh­käst­chen. Film­aus­schnit­te il­lus­trie­ren das Ge­spräch.

Ort: Zoo Palast, Kino 3 | Hardenbergstraße 29a | 10623 Berlin

Eintritt: 6,50 € (freie Platzwahl)

4. Juni 2016
15:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

12. Ordentliche Mitgliederversammlung

Geschlossene Gesellschaft

Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Finanzbe­richt des Ge­schäfts­füh­rers | Be­richt der Kas­sen­prü­fer | An­trä­ge

Ort: Greifenberger Straße 31 | 12355 Berlin-Rudow

13. August 2016
15:00 Uhr
Cover
Abstand
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Karl May und der Llano Estacado

Freundeskreis-Veranstaltung (43)
Vereinslogo

Vortrag: Prof. Meredith McClain (Lubbock, Texas)

Informationen der Referentin: »Zunächst halten wir Rückschau — erstmals — in Er­in­ne­rung an das Sym­po­si­um der Karl-​May-​Ge­sell­schaft in Lub­bock, Te­xas (7. bis 11. Sep­tem­ber 2000). Viel­leicht wer­den ei­ni­ge der da­ma­li­gen Teil­neh­mer in Ber­lin da­bei sein und über ih­re Er­leb­nis­se aus dem Lla­no be­rich­ten wol­len. An­läss­lich des Sym­po­si­ums ha­ben mich da­mals mei­ne Stu­den­ten bei dem Pro­jekt ei­ner Wan­der­aus­stel­lung zum The­ma ›Deutsch-​Te­xa­ner und Ih­re Be­zie­hung zum Lla­no Es­ta­ca­do‹ un­ter­stützt. Im Jahr 2005 er­schien auf Deutsch der Ka­ta­log als Son­der­heft der Karl-​May-​Ge­sell­schaft, um die Aus­stel­lung auf ih­rem Weg durch Deutsch­land zu be­glei­ten. Noch heu­te wird sie, dank An­dre­as Barth, er­folg­reich ge­zeigt. Es ist ge­plant, den Ka­ta­log nun end­lich auch auf Eng­lisch hier in Te­xas he­raus­zu­ge­ben. Das The­ma, das Prof. Wolff sei­ner­zeit so ge­lobt hat — Deut­sche Be­sied­lun­gen in Te­xas seit 1831 — hat er auch als ein ver­ges­se­nes Ka­pi­tel deut­scher Ge­schich­te be­schrie­ben. 2004 er­schien im Han­sa Ver­lag der Sym­po­si­ums­band mit 21 Bei­trä­gen: ›Karl May im Lla­no Es­ta­ca­do‹.

Im weiteren Verlauf der Geschichte erleben wir eine Welt dominiert von Völ­ker­wan­de­run­gen, Krieg und Un­si­cher­heit. Auch auf dem Lla­no dro­hen Ver­än­de­run­gen und stel­len uns Ein­woh­ner vor die Auf­ga­be, Win­ne­tous Land nä­her zu ver­ste­hen, um das Er­be be­wah­ren und an die nächs­te Ge­ne­ra­tion wei­ter­rei­chen zu kön­nen.«

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

8. Oktober 2016
15:30 Uhr
Cover
Abstand

Bundesplatz-Kino

Old Shatterhand

D | F | I 1964

Veranstalter-Informationen:

Aufwändige Karl-May-Verfilmung, die sogar im teuren 70mm-Format gedreht wur­de. Old Shat­ter­hand, der Bluts­bru­der des Apa­chen­häupt­lings Win­ne­tou, kehrt nach lan­ger Ab­we­sen­heit in den Wes­ten zu­rück, wo in­zwi­schen skru­pel­lo­se Ban­di­ten den Ab­schluss ei­nes Frie­dens­ver­tra­ges zwi­schen Wei­ßen und In­dia­nern ver­hin­dern wol­len… Am Eu­ro­pe­an Art Ci­ne­ma Day läuft die­ser Film bei uns als Bei­spiel eu­ro­päi­scher Ko­pro­duk­tio­nen der 60er Jah­re – ge­dreht im da­ma­li­gen Ju­go­sla­wi­en.

Regie: Hugo Fregonese. DCP. Farbe. 122 Min. | Mit Lex Barker, Pierre Brice, Da­li­ah La­vi, Guy Ma­di­son, Ralf Wol­ter, Bill Ram­sey, Gus­ta­vo Ro­jo, Goj­ko Mitic u. a.

Ort: Bundesplatz-Kino | Bundesplatz 14 | 10715 Berlin-Wilmersdorf

22. Oktober 2016
15:00 Uhr
Cover
Abstand
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Karl May in Palästina

Eine Power-Point-Präsentation
Freundeskreis-Veranstaltung (44)
Vereinslogo

Vortrag: Hartmut Schmidt (Berlin)

Vortrag44

Informationen: Als Ersatz für den für diesen Termin angekündigten und krank­heits­be­dingt ver­scho­be­nen Vor­trag von Hans Gru­nert prä­sen­tier­te Hart­mut Schmidt Karl Mays Rei­se ins Hei­li­ge Land mit zeit­ge­nös­si­schen Post­kar­ten, Fo­tos und Do­ku­men­ten, an­ge­rei­chert mit Bild­do­ku­men­ten und Vi­deo­se­quen­zen aus der Ge­gen­wart auf Ba­sis von vier seit den Neun­zi­ger­jah­ren un­ter­nom­me­nen Rei­sen nach Is­ra­el und Pa­läs­ti­na.

Ort: Arminiusmarkthalle → Zunftwirtschaft | Arminiusstraße 2—4 | 10551 Berlin-​Moa­bit (ge­gen­über vom Be­zirks­amt Mit­te, Nä­he U-Bahn­hof Turm­straße (ca. 200 Me­ter), er­reich­bar auch mit den Bus­li­ni­en 101, 123, 187, 227, 340 und 341 → Stadt­plan­aus­schnitt

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!

Eintritt: frei

2. Dezember 2016
20:00 Uhr
Cover
Abstand

Holger Saarmann & Vivien Zeller

Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

Künstlerankündigung: Dass Karl May (1842—1912) nie einen Fuß in den Wil­den Wes­ten setz­te, ist hin­läng­lich be­kannt. Sei­ne wil­de Ju­gend da­ge­gen kaum: Ar­mut, Blind­heit, von Teu­feln und Gend­ar­men ge­jagt, sie­ben Jah­re Knast … Mays Bio­gra­fie liest sich wie ein Mär­chen.

Und seine Werke als Liederkomponist dürften ebenso überraschen wie die Tat­sa­che, daß es zu sei­ner Zeit in Nord­ame­ri­ka wahr­haf­tig deutsch­spra­chi­ge Coun­try­mu­sik gab: Spi­ri­tu­als, Volks- und Kin­der­lie­der mit­ten aus dem rea­len (Farm-)​All­tag der Neu­en Welt. Vie­les da­von im cha­rak­te­ris­ti­schen Ge­misch süd­deut­scher Dia­lek­te, dem »Penn­syl­va­nia Dutch«.

Liedermacher Holger Saarmann (Preisträger bei »Songs an einem Sommer­abend 2007«) und die Ber­li­ner Folk­mu­si­ke­rin Vi­vi­en Zeller (u. a. Gei­ge­rin bei Mal­brook & Kwart) bie­ten im Duo ei­nen bun­ten, höchst un­ter­halt­sa­men Lie­der- und Le­se-​Abend vol­ler er­staun­li­cher (Wie­der-)​Ent­de­ckun­gen. Vor­ur­tei­le ge­gen­über Coun­try­mu­sik kön­nen den Über­ra­schungs­ef­fekt stei­gern.

Das Programm wurde in den zehn Jahren seit der Premiere immer wieder um­ge­stal­tet.

Mehr zum Inhalt: siehe Premiere

Ort: Sepp Maiers 2raumwohnung | Langhansstraße 19 | 13086 Berlin-Weißensee

Reservierungen: unter (0 30) 34 35 32 56

7. Dezember 2016
19:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Adventsfeier des Freundeskreises

Vereinslogo

Geschlossene Gesellschaft

Ort: Der private Veranstaltungsort wird den Mitgliedern separat bekannt ge­geben.