» Startseite Veranstaltungen Archiv 2007 «

Veranstaltungarchiv 2007

Vergangene Ereignisse

10. Februar 2007
15:00 Uhr
Cover
Abstand

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Die Karl-May-Chronik

Freundeskreis-Veranstaltung (9)
Vereinslogo

Vortrag: Hans-Dieter Steinmetz

Veranstaltungsinformationen: Vortrag über die Arbeit an dem vom Referenten mit­he­raus­ge­ge­be­nen Stan­dard­werk »Karl-​May-​Chro­nik«, fünf­bän­dig er­schie­nen im Karl-​May-​Ver­lag

Klappentext: Karl May ist ein Phänomen. Über kaum einen anderen deutschen Schrift­stel­ler ist so viel ge­schrie­ben wor­den wie über ihn. Der Um­fang der Se­kun­där­li­te­ra­tur über­steigt in­zwi­schen um ein Viel­fa­ches den sei­nes Wer­kes. Meh­re­re, zum Teil um­fang­rei­che Mo­no­gra­fi­en er­we­cken den Ein­druck, über das Le­ben und Werk des Er­folgs­schrift­stel­lers sei längst al­les er­forscht. Tat­säch­lich aber steht die Karl-​May-​For­schung noch im­mer am An­fang. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Bio­gra­fie Karl Mays. Sie kann nur auf der Grund­la­ge des um­fang­rei­chen schrift­li­chen Nach­las­ses des Schrift­stel­lers, ins­be­son­de­re in Kennt­nis sei­ner Brie­fe, ge­schrie­ben wer­den. Da dies bis heu­te nicht ge­sche­hen ist, wer­den bis in die Ge­gen­wart hin­ein Feh­ler wei­ter­kol­por­tiert, sind zen­tra­le Er­eig­nis­se und Zu­sam­men­hän­ge im Le­ben Karl Mays noch im­mer un­be­kannt.

Die »Karl-May-Chronik« wertet erstmals nicht nur die gesamte For­schungs­li­te­ra­tur und die zeit­ge­nös­si­sche Pres­se aus, son­dern ent­stand auf der Grund­la­ge der voll­stän­di­gen Er­schlie­ßung des Nach­las­ses von Karl May. Da­rüber hin­aus wur­den in­ten­si­ve ei­ge­ne For­schun­gen in öf­fent­li­chen und pri­va­ten Ar­chi­ven un­ter­nom­men. Das Er­geb­nis ist die um­fas­sends­te und zu­ver­läs­sigs­te bio­gra­fi­sche Dar­stel­lung zu Karl May, die es je­mals ge­ge­ben hat und vor­aus­sicht­lich je­mals ge­ben wird. Zahl­rei­che, zu ei­nem gro­ßen Teil bis­her un­be­kann­te Ori­gi­nal­do­ku­men­te ma­chen die Chro­nik nicht nur zu ei­nem un­ver­zicht­ba­ren Grund­la­gen­werk für je­de wei­te­re Be­schäf­ti­gung mit Karl May, son­dern er­lau­ben es auch, ein un­ver­gleich­li­ches Le­ben mit all sei­nen Ir­run­gen und Wi­der­sprü­chen wie ei­nen Ro­man nach­zu­er­le­ben.

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

5. Mai 2007
15:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

3. Ordentliche Mitgliederversammlung

Geschlossene Gesellschaft

Aus der Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden | Fi­nanz­be­richt des Ge­schäfts­füh­rers | Be­richt der Kas­sen­prü­fer | Ent­las­tung des Vor­stands | Karl-​May-​Ak­ti­vi­tä­ten in Ber­lin 2007 | Aus­spra­che

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

23. Juni 2007
15:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Karl May — vom Straftäter zum Erfolgsschriftsteller

Freundeskreis-Veranstaltung (10)

Seul

Vortrag: Jürgen Seul

Informationen: Referent Jürgen Seul (Bad Neuenahr), bekannt als Autor der »Ju­ris­ti­schen Schrif­ten­rei­he« der Karl-​May-​Ge­sell­schaft, wid­met sich nach kur­zer Be­schrei­bung von Karl Mays Straf­ta­ten sei­nem Tä­ter­pro­fil, er­ör­tert sei­ne Zu­rech­nungs­fä­hig­keit, be­rich­tet über Mays In­haf­tie­run­gen und ih­re Fol­gen, ins­be­son­de­re mit Blick auf die li­te­ra­ri­sche Ver­ar­bei­tung der­sel­ben und zeich­net das Bild des vor­be­straf­ten Schrift­stel­lers in der Öf­fent­lich­keit nach.

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf

30. August 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Cover
Abstand

Deutsches Historisches Museum

Karl May — Imaginäre Reisen — Eröffnungsfeier

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Schlüterhof

Es sprachen:

  • Prof. Dr. Hans Ottomeyer (Generaldirektor des Deutschen Historischen Mu­se­ums)
  • Dr. Johannes Zeilinger (Kurator der Ausstellung — Vorsitzender der Karl-​May-​Ge­sell­schaft)
  • Günter de Bruyn (Schriftsteller)

Ort: Schlüterhof des Zeughauses | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

31. August 2007
bis
27. Januar 2008
täglich 10—18:00 Uhr
DHM-Logo DHM1 DHM2

Deutsches Historisches Museum

Karl May — Imaginäre Reisen
Karl May — Imaginary Journeys

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Kuratoren: Dr. Johannes Zeilinger und Dr. Sabine Beneke

Programmtext: Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi — Bücher, Frei­licht­büh­nen und Fil­me ha­ben die­se Hel­den be­rühmt und ih­ren Er­fin­der welt­weit be­kannt ge­macht. Heu­te gilt Karl May (1842—​1912) als Ju­gend­schrift­stel­ler. Zu sei­nen Leb­zei­ten er­reich­te May je­doch ei­ne Le­ser­schaft von der Dienst­bo­ten­kam­mer bis zum Kai­ser­haus.

In seinen Reiseerzählungen versetzt May seine Leser in den Wilden Westen, den Ori­ent und nach Af­ri­ka. Über Jahr­zehn­te be­haup­tet der Au­tor, die­se Aben­teu­er tat­säch­lich be­stan­den zu ha­ben: Ja, ich bin Ka­ra Ben Nem­si, schreibt er und be­zeugt dies durch Pho­to­gra­phi­en sei­ner Ver­klei­dungs­kunst. In Wahr­heit hat der Welt­rei­sen­de sei­ne säch­si­sche Hei­mat kaum je ver­las­sen. Mays Auf­stieg zum Er­folgs­au­tor voll­zieht sich vor dem Hin­ter­grund des Deut­schen Kai­ser­reichs. Rei­se­be­rich­te, Land­kar­ten und Ab­bil­dun­gen füh­ren ei­nem wach­sen­den Pub­li­kum ent­fern­te Men­schen und Ge­gen­den vor Au­gen.

Die unbekannte Welt wird für Karl May zu einer authentisch geschilderten Büh­ne für den al­ten Kampf zwi­schen Tu­gen­den und Las­tern. Sei­ne Hel­den ver­tre­ten christ­li­che Mo­ral und deut­sche Kul­tur und prä­gen für Ge­ne­ra­tio­nen die mo­ra­li­schen Leit­bil­der.

Die Ausstellung zeigt Mays Aufstieg vom armen Webersohn zum deutschen Best­sel­ler­au­tor an­hand sei­nes erst­mals aus­ge­stell­ten Nach­las­ses. Zahl­rei­che Ge­mäl­de, Zeich­nun­gen, Pho­to­gra­phi­en und Zeug­nis­se in­dia­ni­scher und af­ri­ka­ni­scher Kul­tur er­schlie­ßen den kul­tur­ge­schicht­li­chen Ent­ste­hungs­zu­sam­men­hang sei­ner Er­zäh­lun­gen.

Umfangreiches Begleitprogramm bestehend u. a. aus Vorträgen und Film­vor­füh­run­gen, wei­ter un­ten im Ein­zel­nen chro­no­lo­gisch auf­ge­führt.

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Ausstellungshalle von I. M. Pei | Hin­ter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin-​Mit­te

Eintritt: 5 €, Jugendliche bis 18 Jahre frei

Begleitprogramm:

Führungen: regulär Mo + Sa 15 Uhr, So 11 + 15 Uhr; Dauer: 60 Minuten; 4,— € pro Person (bis 18 Jah­re frei) | Ver­ein­bar­te Grup­pen­füh­run­gen: 60,— € zzgl. Ein­tritt | Füh­run­gen für Schul­klas­sen: 1,— € pro Per­son (Ein­tritt frei)

1. September 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Unter Geiern

Spielfilm (YUG/I/D/F Rialto/Constantin 1964)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

1. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schatz im Silbersee

Spielfilm (D/YUG/F Rialto/Constantin 1962)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

2. September 2007
14:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Familienprogramm

Führung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM für Kin­der ab 10 Jah­ren und Vor­füh­rung des Films »Win­ne­tou«.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

Eintritt: Erwachsene 9,— €, Kinder frei

2. September 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Die Sklavenkarawane

Spielfilm E/D Neubert/Bavaria 1958)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

2. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Unter Geiern

Spielfilm (YUG/I/D/F Rialto/Constantin 1964)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

4. September 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schatz im Silbersee

Spielfilm (D/YUG/F Rialto/Constantin 1962)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

5. September 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Durch die Wüste

Spielfilm (D 1936)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

7. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 1. Teil

Spielfilm (D/YUG/I Rialto/Constantin 1963)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

8. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 2. Teil

Spielfilm (D/F/I/YUG Rialto/Constantin 1964)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

9. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 3. Teil

Spielfilm (D/I/YUG Rialto/Constantin 1965)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

11. September 2007
15—18:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Einführungsveranstaltung für Lehrer

Durchgeführt vom Museumspädagogischen Dienst

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Ausstellungshalle von I. M. Pei | Hin­ter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin-​Mit­te

12. September 2007
18:00 Uhr
DHM-Logo Schnitzer

Deutsches Historisches Museum

Aufruhr am Nil — Karl May und Emin Pascha

Vortrag: Dr. Johannes Zeilinger

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Ausstellungshalle von I. M. Pei | Hin­ter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin-​Mit­te

12. September 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Die Söhne der Großen Bärin

Spielfilm (DDR Bosna/DEFA 1966)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

14. September 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Sumurun

Stummfilm (D 1920)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Rezension aus der International Movie Database (IMDB)

Don’t expect to see a masterpiece of the silent era nor one of the finest works di­rec­ted by Ernst Lu­bitsch when you’ll watch »Su­mu­run«. This film is ve­ry far from won­ders such as »The shop around the cor­ner« or »To be or not be«. It is one of tho­se ori­en­tal fan­ta­sies that would blos­som in tho­se days, with a sto­ry which is eve­ry­thing but be­lie­vab­le and with an in­ter­na­tio­nal cast which is eve­ry­thing but exo­tic. And yet — the film has its charm, for it was film­ed with tas­te (the sets are ama­zing, ob­vi­ous­ly in­spir­ed by Moor­ish ar­chi­tec­tu­re like the Al­ham­bra of Gra­na­da and the mos­que of Cór­do­ba) and ne­ver­the­less well di­rec­ted. Po­la Ne­gri was then at the height of her beau­ty and her per­for­mance is tru­ly an ero­tic one. The ra­ther com­plex nar­ra­ti­ve is about a pair of lov­ers (Zu­lei­ka/​Su­mu­run, one of the nu­me­rous con­cu­bin­es of a sheik, and Nur-​al-​Din, a hand­so­me mer­chant) and al­so two sheiks (Su­mu­run’s mas­ter and his son) who both co­vet the same young danc­er (play­ed by Po­la Ne­gri). There are mo­ments of pu­re co­me­dy and the (part­ly) dra­ma­tic end com­es with a sur­pri­se, as for dur­ing more than an hour and a half, all the mix-​ups and un­like­ly si­tua­tions don’t pre­pa­re the view­er for a sad end­ing.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

15. September 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schuh des Manitu

Spielfilm (D herbX/Constantin/Seven Pictures 2001)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

15. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Die Söhne der Großen Bärin

Spielfilm (DDR Bosna/DEFA 1966)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

16. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schuh des Manitu

Spielfilm (D herbX/Constantin/Seven Pictures 2001)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

19. September 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 1. Teil

Spielfilm (D/YUG/I Rialto/Constantin 1963)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

22. September 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 2. Teil

Spielfilm (D/F/I/YUG Rialto/Constantin 1964)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

23. September 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 3. Teil

Spielfilm (D/I/YUG Rialto/Constantin 1965)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

26. September 2007
18:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Karl Mays Künstlerfreunde

Vortrag: Dr. Sven Kuhrau

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Auditorium im Pei-Bau | Hinter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin (Mit­te)

26. September 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Karl May

Spielfilm (D TMS/Warner-Columbia 1974)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

2. Oktober 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schatz der Azteken

Spielfilm (D/F/I CCC/Gloria 1965)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

6. Oktober 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Allein im Urwald [Zensurtitel] / Die Rache der Afrikanerin

Stummfilm (D John Hagenbeck 1922)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Plot: In der Tradition der Sensationsdramen der damaligen Zeit erzählt der Film die Ge­schich­te ei­nes In­ge­nieurs, der ei­ne Erz­mi­ne und Raub­tier­han­del im Ur­wald be­treibt und der Ra­che ei­ner von ihm zu­rück­ge­wie­se­nen Af­ri­ka­ne­rin aus­ge­setzt ist. Die Hand­lung dient als Vor­wand mög­lichst vie­le Raub­tie­re in Sze­ne zu set­zen, u. a. Kämp­fe mit Rie­sen­schlan­gen, Lö­wen, Pan­thern, Kro­ko­di­len und ei­nem Orang Utan. Von der John-​Ha­gen­beck-​Film pro­du­ziert, wur­den ei­ni­ge der Sze­nen im Ham­bur­ger Zoo ge­dreht.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

7. Oktober 2007
14:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Familienprogramm

Führung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM für Kin­der ab 10 Jah­ren und Vor­füh­rung des Films »Win­ne­tou«.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

Eintritt: Erwachsene 9,— €, Kinder frei

10. Oktober 2007
20:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Der Schatz der Azteken

Spielfilm (D/F/I CCC/Gloria 1965)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

11.—14. Oktober 2007
KMG-Logo

Karl-May-Gesellschaft

19. Kongress der Karl-May-Gesellschaft

Die knapp 2000 Mitglieder starke internationale Karl-May-Gesellschaft tagt in zwei­jähr­li­chen Rhyth­mus. In die­sem Jahr fin­det der Kon­gress — nach 1981 zum zwei­ten Mal — in Ber­lin statt.

Mit Ausnahme der Mitgliederversammlung und der Auktion sind alle Ver­an­stal­tun­gen für die Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich. Das Pro­gramm folgt chro­no­lo­gisch, kennt­lich ge­macht durch ne­ben­ste­hen­des Lo­go.

Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Ber­lin-​Mit­te

11. Oktober 2007
KMG-Logo DHM-Logo

Karl-May-Gesellschaft

1. Kongresstag

13:00 Uhr

15:30 Uhr


anschl.:

16:00Uhr


18.30 Uhr



Sitzung von Vorstand und Mitarbeiterkreis der Karl-May-Gesell­schaft (nicht-​öf­fent­lich)
Eröffnung des Kongresses der Karl-May-Gesellschaft
Begrüßung durch Prof. Dr. Helmut Schmiedt, amt. Vorsitzender der KMG
Einführungsvortrag Dr. Johannes Zeilinger (Berlin):
»Karl Mays Berlin — kleine Zeitreise in das Berlin um 1900«
Vortrag Renate Stolte-Batta (Hamburg):
»Arthur Witte — ein Initiator der Karl-May-Forschung und För­de­rer der li­te­ra­ri­schen Volks­kun­de«
Empfang des Deutschen Historischen Museums für die Mitglieder der Karl-​May-​Ge­sell­schaft durch des­sen stell­ver­tre­ten­den Di­rek­tor Dr. Die­ter Vor­ste­her und Be­sich­ti­gung der Son­der­aus­stel­lung zu Karl May im Pei-​Bau des DHM.

Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Ber­lin-​Mit­te

11. Oktober 2007
21:00 Uhr
Cover
Abstand

Holger Saarmann & Vivien Zeller

»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

Inhalt: siehe Premiere

Ort: Kulturhaus Mitte (Aula) | Auguststraße 21 | 10117 Berlin-Mitte

12. Oktober 2007
KMG-Logo

Karl-May-Gesellschaft

2. Kongresstag

09:30 Uhr


11:00 Uhr


14:00 Uhr

15:30 Uhr


18.00 Uhr



20.00 Uhr


Vortrag Dr. Peter Bolz (Berlin):
»Winnetou — Edler Wilder oder Edelmensch? Karl Mays In­dia­ner­bild vor dem Hin­ter­grund des kul­tu­rel­len Evo­lu­tio­nis­mus«
Vortrag Dr. Johannes Zeilinger (Berlin):
»Könnte man nicht schaurige Details über Menschenquälerei auf­trei­ben?« Karl Mays Su­dan­ro­ma­ne in ih­rem his­to­ri­schen Kon­text
Vortrag Prof. Dr. Peter J. Brenner (Köln):
Karl Mays Balkan
Vortrag Prof. Dr. Dietrich Grünewald (Koblenz):
Transformierte Fantasie. Was Bilder zum Werk Karl Mays dem Le­ser bie­ten (kön­nen)
Ökumenischer Gottesdienst
Es zelebrieren Manfred König (ev. Pastor, Munster) und Willi Stro­band (kath. Pfar­rer, Ah­len) im Kir­chen­raum der Ka­tho­li­schen Aka­de­mie.
Karl-May-Auktion
Mit Christoph Blau und Wolfgang Hermesmeier
(Nur für Mitglieder der Karl-May-Gesellschaft)

Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Ber­lin-​Mit­te

12. Oktober 2007
20:00 Uhr
Cover
Abstand

Holger Saarmann & Vivien Zeller

»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

(Für die Teilnehmer des Kongresses der Karl-May-Gesellschaft)

Inhalt: siehe Premiere

Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Berlin-Mitte

13. Oktober 2007
KMG-Logo

Karl-May-Gesellschaft

3. Kongresstag

09:30 Uhr
15:00 Uhr

Mitgliederversammlung der KMG (nur für Mitglieder)
Vortrag Dr. habil. Andreas Graf (Köln):
Die Leihbibliothek in Hohenstein-Ernstthal
Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Ber­lin-​Mit­te

20:00 Uhr Geselliger Abend
Ort: Restaurant »Las Cucarachas« | Oranienburger Straße 38 | 10117 Berlin-​Mit­te

14. Oktober 2007
KMG-Logo

Karl-May-Gesellschaft

4. Kongresstag

10:00 Uhr





Vortrag Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab (Münster):
»Ich besitze nicht einmal den nötigen Verstand, den Begriff ›Kunst‹ de­fi­nie­ren zu kön­nen?«: Karl Mays Äs­the­tik
(krank­heits­be­dingt aus­ge­fal­len)
Pfarrer Manfred König:
[Ersatzvortrag]

Ort: Tagungszentrum der Katholischen Akademie | Hannoversche Straße 5 | 10115 Ber­lin-​Mit­te

14. Oktober 2007
19:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Zünd an, es kommt die Feuerwehr

Spielfilm (DDR DEFA 1977/78)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Plot aus dem Filmportal: Eine Moritat aus der Zeit des Sächsischen Kö­nig­rei­ches. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr von Sie­ben­thal hat nichts zu tun. Als sich ihr Stamm­lo­kal in ei­nem arg bau­fäl­li­gen Zu­stand be­fin­det, der Wirt aber kein Geld für die Re­no­vie­rung hat, will die Feu­er­wehr et­was nach­hel­fen, in­dem sie selbst Feu­er legt, was aber nicht so ganz ge­lingt.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

19. Oktober 2007
21:00 Uhr
21. Oktober 2007
21:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Tecumseh

Spielfilm (DDR DEFA 1971/72)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

27. Oktober 2007
15:30 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Führung für Berliner Buchhändler

Das Deutsche Historische Museum Berlin und der Karl-May-Verlag Bamberg ha­ben aus An­lass der Aus­stel­lung Ber­li­ner Buch­händ­ler ein­ge­la­den.

Zum Programm gehört eine Führung durch die Ausstellung durch den Kurator Dr. Jo­han­nes Zei­lin­ger. Au­ßer­dem prä­sen­tiert Karl-​May-​Ver­le­ger Bern­hard Schmid die neue Bild­bio­gra­fie »Karl-​May und sei​ne Zeit«.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

28. Oktober 2007
14:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 1. Teil

Spielfilm (D/YUG/I Rialto/Constantin 1963)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

28. Oktober 2007
16:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 2. Teil

Spielfilm (D/F/I/YUG Rialto/Constantin 1964)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

28. Oktober 2007
18:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Winnetou 3. Teil

Spielfilm (D/I/YUG Rialto/Constantin 1965)

Vorführung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

4. November 2007
14:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Familienprogramm

Führung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM für Kin­der ab 10 Jah­ren und Vor­füh­rung des Films »Win­ne­tou«.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

Eintritt: Erwachsene 9,— €, Kinder frei

14. November 2007
18:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Karl May und die Kolportage

Vortrag: Dr. Sabine Beneke

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Auditorium im Pei-Bau | Hinter dem Gie­ßhaus 3 | 10117 Ber­lin (Mit­te)

16.—18. November 2007
KMG-Logo

Deutsches Historisches Museum / Karl-May-Gesellschaft

Karl May. Werk — Rezeption — Aktualität

Symposium der Karl-May-Gesellschaft und des Deutschen Historischen Mu­se­ums

Informationen: Karl May (1842—1912): Der Name besitzt eine ungewöhnliche Aus­strah­lungs­kraft in Deutsch­land. Seit mehr als ei­nem Jahr­hun­dert ver­bin­det sich mit ihm die Vor­stel­lung von ei­nem höchst po­pu­lä­ren, kom­mer­zi­ell ex­trem er­folg­rei­chen Schrift­stel­ler, und seit nun schon meh­re­ren Jahr­zehn­ten hat die gründ­li­che Be­schäf­ti­gung mit sei­nem quan­ti­ta­tiv ge­wal­ti­gen Werk ge­zeigt, dass es in den viel­fäl­tigs­ten li­te­ra­tur- und kul­tur­ge­schicht­li­chen Zu­sam­men­hän­gen steht.

Wie konnte ein Schriftsteller, der die Vereinigsten Staaten von Amerika erst im ho­hen Al­ter für ein paar Wo­chen be­reist hat­te, über Ge­ne­ra­tio­nen hin­weg die Vor­stel­lun­gen der Deut­schen vom »In­dia­ner« und vom »Wil­den Wes­ten« stär­ker be­ein­flus­sen als je­de an­de­re Quel­le? Was un­ter­schei­det den Film-​Win­ne­tou des Pier­re Bri­ce von je­ner Fi­gur, der man in Mays Ro­ma­nen be­geg­net? Wie viel Zeit­his­to­rie steckt in den exo­ti­schen Mär­chen die­ses Er­zäh­lers, und hat sei­ne Dar­stel­lung des Ori­ents et­was an sich, das von di­dak­ti­schem Wert im heu­ti­gen Um­fang mit je­nem Ge­biet ist? In wel­chen in­ter­tex­tu­el­len Be­zie­hun­gen steht Mays Werk? Wel­che Be­son­der­hei­ten zeich­nen sei­ne sin­gu­lär an­mu­ten­de Ver­brei­tungs- und Wir­kungs­ge­schich­te aus? Das sind ei­ni­ge der Fra­gen, de­nen sich die Vor­trä­ge des Sym­po­si­ums wid­men in dem Be­mü­hen, mög­lichst vie­le As­pek­te des Ge­samt­phä­no­mens Karl May in den Blick zu be­kom­men.

Als Vortragende konnte Experten aus mehreren Ländern gewonnen werden; ei­ni­ge von ih­nen ha­ben schon et­li­ches über Karl May pub­li­ziert, an­de­re wer­den die Dis­kus­sion über ihn auf­grund an­der­wei­ti­ger Vor­ar­bei­ten un­ter sehr spe­zi­el­len Per­spek­ti­ven be­rei­chern.

Der Anlass dieses Symposiums ist die Vertiefung der derzeit laufenden Ausstel­lung »KARL MAY — Ima­gi­nä­re Rei­sen« aus der Rei­he »Kul­tur­ge­schich­te« des Deut­schen His­to­ri­schen Mu­se­ums.

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Helmut Schmiedt (Karl-May-Gesellschaft)
Dr. Dieter Vorsteher (Deutsches Historisches Museum)

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

16. November 2007
KMG-Logo

Deutsches Historisches Museum / Karl-May-Gesellschaft

1. Symposiums-Tag

15:30 Uhr

17:00 Uhr



17:30 Uhr




Besuch der Karl-May-Ausstellung des Deutschen Historischen Mu­seums. Führung Dr. Johannes Zeilinger
Begrüßungen durch den Generaldirektor des Deutschen Histori­schen Museums Prof. Dr. Hans Ottomeyer und den Vorsitzenden der Karl-May-Gesellschaft Dr. Johannes Zeilinger, gleichzeitig Ku­rator der May-Ausstellung
Öffentlicher Abendvortrag
Presenting Indian Culture and History from an Indian Perspective: The National Museum of the American Indian in Washington, D.C.
Dr. W. Richard West (Director of the National Museum of the American Indian, Washington, D.C.)

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

17. November 2007
KMG-Logo

Deutsches Historisches Museum / Karl-May-Gesellschaft

2. Symposiums-Tag

ZUR BIOGRAFIE VON KARL MAY
Moderation: Prof. Dr. Helmut Schmiedt, Koblenz

09:45 Uhr


11:00 Uhr


11:45 Uhr

Dr. Johannes Zeilinger, Berlin:
The Past is made to make sense. Die Autobiografie Karl Mays und das menschliche Gedächtnis
Rudi Schweikert, Mannheim:
Der Illusionist als Allusionist und Abschreiber. Überlegungen zur In­tertextualität bei Karl May
Prof. Dr. Wilhelm Brauneder, Wien:
Realität — Überlieferung — Dichtung: Karl Mays USA- Kenntnisse

TEXTANALYSEN
Moderation: Dr. Dieter Vorsteher, DHM

14:00 Uhr


14:45 Uhr

16:00 Uhr


16:45 Uhr



Dr. Harald Eggebrecht, München:
Ludwig al Raschid — oder wie der bayerische König in Karl Mays reißende Märchen geriet
Barbara Drucker, Wien:
Tränen um Winnetou
Dr. Jürgen Zimmerer, Sheffield:
Imperialer Supermann. Kara Ben Nemsi, Old Shatterhand und die kolonialen Traumwelten des Wilhelminismus
Dr. Frank Degler, Mannheim:
Gender und Genre in »Der Schuh des Manitu«. Körperliche Komik im intermedialen Spannungsfeld zwischen May, Wendlandt und Bully Herbig

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

18. November 2007
KMG-Logo

Deutsches Historisches Museum / Karl-May-Gesellschaft

3. Symposiums-Tag

Moderation: Prof. Dr. Helmut Schmiedt, Koblenz
LITERARISCHE VERGLEICHE

09:00 Uhr


09:45 Uhr


Dr. Andreas Degen, Bratislava:
Zwei Männer und eine Heldin: Maskerade und Geschlecht in Karl Mays und Leopold von Sacher-Masochs Wanda-Novellen
Olcay Akyildiz, Istanbul:
Zwei träumende Autoren: Karl May und Ahmet Mithat und ihre Ima­ginationen von Orient und Okzident

KARL-MAY-REZEPTION

11:00 Uhr



11:45 Uhr


Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid, Neu-Ulm:
»Wenn ich sterbe, werden Millionen Taschentücher nass« —
Pierre Brice. Winnetous Tod im Roman, im Film und in der May-Re­zeption
Prof. Dr. Maria E. Brunner, Schwäbisch Gmünd:
Literarische Karl-May-Rezeption bei Norbert Gstrein »Das Hand­werk des Tötens« und Arno Schmidt

Moderation: Dr. Sabine Beneke, DHM/Dr. Sven Kuhrau, Berlin

14:00 Uhr


14:45 Uhr



15:30 Uhr

Dana Weber, Bloomington:
Inszenierte Überlieferung. Identitätsstiftende Theatralität in den Karl-May-Festspielen
Dr. Wolfgang Willmann, Iserlohn:
Die Wirkung von Karl May auf die Marketingstrategie von Herstel­lern in Konsumgütermärkten. Beitrag zur Analyse der Kommerzia­lisie­rung des Schriftstellers
Dr. Johannes Zeilinger:
Fazit und Schlusswort

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

21. November 2007
18:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Reiseerzählungen und Authentizität

Vortrag: Heike Hartmann

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — Auditorium im Pei-Bau | Hinter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin (Mit­te)

21. und 22. November 2007
jeweils
21:30 Uhr
Cover
Abstand

Holger Saarmann & Vivien Zeller

»Winnetou ist ein Christ …«
Lieder, so deutsch wie der Wilde Westen

(Für die Teilnehmer des Kongresses der Karl-May-Gesellschaft)

Inhalt: siehe Premiere

Ort: Zebrano-Theater | Sonntagsstraße 8 | 10245 Berlin-Friedrichshain

2. Dezember 2007
14:00 Uhr
DHM-Logo Film

Deutsches Historisches Museum

Familienprogramm

Führung im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM für Kin­der ab 10 Jah­ren und Vor­füh­rung des Films »Win­ne­tou«.

Ort: Zeughauskino | Unter den Linden 2 | 10117 Berlin-Mitte

Eintritt: Erwachsene 9,— €, Kinder frei

9. Dezember 2007
15:00 Uhr
DHM-Logo

Deutsches Historisches Museum

Durch die Wüste zum Silbersee

Lesung: Dr. Johannes Zeilinger

im Rahmen des Begleitprogramms zur Karl-May-Ausstellung des DHM

Ort: Deutsches Historisches Museum (DHM) — 2. Stock im Pei-Bau | Hinter dem Gieß­haus 3 | 10117 Ber­lin (Mit­te)

12. Dezember 2007
19:00 Uhr
Vereinslogo

Freundeskreis Karl May Berlin—Brandenburg e. V.

Adventsfeier des Freundeskreises

Vereinslogo

Geschlossene Gesellschaft

Ort: Homburger Straße 8 | 14197 Berlin-Wilmersdorf