
Neuerscheinungen Archiv 2007
Video: Übersicht von Film- und Fernsehproduktionen auf DVD und Blu-ray Discs
ZDF
Kara Ben Nemsi
Die 2. Staffel
TV-Serie | D 1974 | 13 Episoden
Verlagsinformationen: Worauf alle Karl-May-Fans gewartet haben:
Die hervorragende Karl-May-TV-Verfilmung des ZDF erstmals auf DVD (von Koch Media)!
Die 13 Folgen der zweiten Staffel von 1975 komplett restauriert mit Bonusmaterial: der komplette Soundtrack zur Serie auf CD, komponiert von Martin Böttcher), 20-seitiges Booklet mit Episodenguide.
Mit Karl-Michael Vogler als Kara Ben Nemsi, Heinz Schubert als Hadschi Halef Omar und u. a. mit Heinz Baumann, Gerd Baltus. Buch und Regie: Günter Gräwert.
Lieferumfang: 3-DVD-Box (Format: DVD-9) in edler Verpackung, dem Stil der »grünen Bände« der Karl-May-Romane nachempfunden | Inklusive Audio-CD mit dem kompletten Soundtrack von Martin Böttcher | Booklet | Spieldauer: ca. 319 Minuten | Bildformat: 4:3 | Ton: Deutsch Dolby Digital 2.0 (Stereo)
WWF | Antenne 2
Mein Freund Winnetou
TV-Serie | F/D/CH 1980 | 14 Episoden
Verlagsinformationen: Die legendäre »Winnetou«-Serie nach den Romanen von Karl May mit Pierre Brice in einer edlen Sammlerbox:
Apachen-Häuptling Winnetou überwältigt einen jungen Komantschen bei dem Versuch, sein Pferd zu stehlen. Obwohl sie verfeindeten Stämmen angehören, freunden sich die beiden Indianer an und erleben spannende Abenteuer bei ihrem Kampf gegen die Unterdrückung durch die Weißen.
Für »Mein Freund Winnetou« schlüpfte Pierre Brice ein weiteres Mal in die Rolle seines Lebens. Nebst einer neuen Freundschaft gibt es in der legendären Serie auch ein Wiedersehen mit Old Shatterhand und Sam Hawkins [sic]. Entstanden ist ein Plädoyer für die Völkerverständigung, das heute noch so aktuell ist wie bei der Erstausstrahlung dieses Serienklassikers.
Lieferumfang: 3-DVD-Box (Format: DVD-9) in edler Verpackung, dem Stil der »grünen Bände« der Karl-May-Romane nachempfunden mit 24-seitigem Booklet | Spieldauer: ca. 360 Minuten | Bildformat: 4:3 | Ton: Deutsch Dolby Digital 2.0 (Mono) | Bonus: Interviews mit Pierre Brice und weiteren Beteiligten