
Vorankündigungen
von Neuerscheinungen und regionalen Veranstaltungen rund um Karl May

Sonderausgabe (1)

Sonderausgabe (2)

Friedhelm Schneidewind
Old Firehands letzter Kampf
Ein Abenteuerroman im Wilden Westen
Klappentext: Nach seiner schweren Verletzung im Kampf gegen die Poncas hat Old Firehand sich in St. Louis zur Ruhe gesetzt. Ein Überfall auf seinen Freund, den Büchsenmacher Henry, lässt ihn Jahre später wieder zum gnadenlosen Jäger werden; mit Winnetous Unterstützung findet er zu alter Stärke und Ausdauer zurück. Eine monatelange Hatz führt ihn durch weite Teile der USA, ab und zu gemeinsam mit Winnetou, den „verkehrten Toasts“ Dick Hammerdull und Pitt Holbers und dem jungen Buffalo Bill. Nach vielen Umwegen und Kämpfen gelingt es dem alten Jäger, einen berüchtigten Auftragsmörder zur Strecke zu bringen.
Einband: Laminierter Pappband mit Goldveredelung | Deckelbild: R[oy] P[aul] Drake [d. i. Petr M. Sadecký] | Format: kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 450 Seiten
Sonderausgabe (1): Felsgraue Leinwand mit Schwarz- und Goldprägung sowie montiertem farbigem Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 450 Seiten.
Sonderausgabe (2): Grüner Pappband in Leinenoptik mit Schwarz- und Goldprägung sowie montiertem farbigem Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 450 Seiten.
Verlag: Karl-May-Verlag Bamberg · Radebeul
Sonderedition


Karl May
Die Sklavenkarawane
?. Tausend
(= Gesammelte Werke Band 41)
Sonderedition "Konrad Weigand" in rotem Leinen: Das Titelbild schuf Konrad Weigand (1842–1897) im Jahre 1893 für die erste Buchausgabe von "Die Sklavenkarawane" im Union Verlag. Rückenpräger und Text der aktuellen Ausgabe der Gesammelten Werke Karl Mays. In kleiner Auflage, die nach den Vorbestellungen festgelegt wird! Nur über den Karl-May-Shop erhältlich!
Einband: Leinwand mit Gold-, Schwarz- und Blindprägung sowie montiertem farbigen Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 556 (4) Seiten
Sonderedition "Klaus Lehmann" in petrolgrünem Leinen: Das Titelbild schuf Klaus Lehmann (geb. 1934) in den 1960er-Jahren für den Karl-May-Verlag. Rückenpräger und Text der aktuellen Ausgabe der Gesammelten Werke Karl Mays. In kleiner Auflage, die nach den Vorbestellungen festgelegt wird! Nur über den Karl-May-Shop erhältlich!
Einband: Leinwand mit Gold-, Schwarz- und Blindprägung sowie montiertem farbigen Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 556 (4) Seiten
Verlag: Karl-May-Verlag Bamberg · Radebeul
Karl May
Der Waldläufer
?. Tausend
(= Gesammelte Werke Band 70)
Sonderedition in blauem Leinen: Das Titelbild schuf schuf ein unbekannter Künstler wahrscheinlich um 1900 und es zierte die vierte Auflage des "Waldläufer" im Verlag von Robert Bardtenschlager. Rückenpräger und Text der aktuellen Ausgabe der Gesammelten Werke Karl Mays. In kleiner Auflage, die nach den Vorbestellungen festgelegt wird! Nur über den Karl-May-Shop erhältlich!
Einband: Leinwand mit Gold-, Schwarz- und Blindprägung sowie montiertem farbigen Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 11,5 cm) | Umfang: 467 (13) Seiten
Reinhard Marheinecke
Auf dem Kriegspfad
Jubiläumsausgabe
{= Rote Reihe · aus den Bänden 34, 29/30 und 19]
Sammelband:
- Die List des Apachen
[Kurzgeschichte aus Band 34 der Roten Reihe „In fremden Jagdgründen“] - Der rothaarige Mörder
[Kurzgeschichte aus Band 29/30 der Roten Reihe „Schurken im Visier“] - Auf dem Kriegspfad
[Kurzgeschichte aus Band 190 der Roten Reihe „Spurensuche“]
Einband: Pappband in Kunstlederoptik | Deckelbild nach Klaus Dill | Format: kl.-8º (17 × 10,5 cm) | Umfang: 348 Seiten
Verlag: Verlag Reinhard Marheinecke Hamburg
Jutta Laroche/Reinhard Marheinecke
Winnetous Kindheit
Jubiläumsausgabe
[= Testament-Reihe Band 1]
Klappentext: Viele Leser Karl Mays wissen von seiner Absicht, dem Spätwerk „Winnetous Erben“ einen weiteren Band folgen zu lassen, der „Winnetous Testament“ heißen sollte. Die Autoren Jutta Laroche und Reinhard Marheinecke haben diese Idee aufgegriffen und im hier vorliegenden Roman ersonnen, wie Winnetous Memoiren wohl hätten aussehen können. Im Geist Karl Mays und getreu seiner Tradition sind historische Realität, Indianistik und schöpferische Phantasie in dieses Werk eingeflossen. Der erste Band beschäftigt sich mit Winnetous Kindheit. Hierbei werden viele Fragen beantwortet, die bisher offen geblieben waren. Wie verlief Winnetous Kindheit? Was machte er mit seinen Freunden? Wie kam er zu seinem ersten Pferd? Wie ist Winnetous Mutter gestorben? Wie kam Intschu tschuna zu seiner Silberbüchse? Warum und wie entschied sich Ribanna für Old Firehand? Wie kam Klekih-petra zu den Mescaleroapachen? Wann bezogen diese das Pueblo am Rio Pecos… und und und. Die Antworten auf diese und viele Fragen mehr finden Sie im vorliegenden Roman, lesen Sie selbst. Doch das Schlußwort sollen noch einmal die Autoren haben. Wie schreiben diese in ihrem Nachwort so schön: „Winnetous Testament soll nichts anderes sein als ein Tribut, eine Hommage an Karl May, dem wir alle so viele schöne Lesestunden voller Spannung und Humor verdanken.“
Einband: Pappband in Kunstlederoptik | Deckelbild nach Klaus Dill | Format: kl.-8º (17 × 10,5 cm) | Umfang: 396 Seiten
Verlag: Verlag Reinhard Marheinecke Hamburg
Reinhard Marheinecke/Marlies Bugmann (Übers.)
Old Shatterhand in Pursuit
Jubiläumsausgabe
[= Rote Reihe Band 1]
Klappentext zu: Old Shatterhand in Pursuit: Old Shatterhand is on his way to meet Winnetou. When he traverses the red desert he hears shots in the distance and investigates. But he is too late, for the parents of Ellen are dead. Although Old Shatterhand prevents the killer from also murdering the child, he cannot stop the outlaw from getting away. The westerner takes care of the young girl and is on his way to Washakie when he meets Tom ‘Porky the fiddler’ Norten, who not a day earlier also had the misfortune to cross paths with the ‘black rider’ as they call the murdering outlaw henceforth. But in Washakie, things go from bad to worse as the inhabitants of the desert town are convinced the local sheriff is the killer. Sam Hawkens is on his way west to meet his two inseperable friends when he travels through Washakie and teams up with Old Shatterhand. A short distance outside the town, Winnetou is waiting to meet Old Shatterhand.
What happened to Ellen? Is the sheriff a ruthless outlaw? Who is the ‘black rider’? Will Old Shatterhand make good on his promise to Ellen?
Klappentext zu: The Blue Rose: Old Shatterhand and Winnetou foil the plan of six Pawnees to ambush a lone traveller camped on a clearing in the middle of a small stand of trees. They overpower the attackers, and keep them captive. While sitting around the campfire, the old hunter reveals to Old Shatterhand that he is also from Germany—and that after sixteen years he is still searching for the abducted child of an aristocratic family. When they meet two Arapaho scouts, Old Shatterhand and Winnetou learn that they are on the trail of some Pawnees, who some days earlier had captured their chief’s young son, destined to die at the stake. Time is of the essence, and they ride to the Pawnee village where they make a bewildering discovery. Will they be able to save the young son of the Arapaho chief?
Einband: Pappband in Kunstlederoptik | Deckelbild nach Klaus Dill | Format: kl.-8º (17 × 10,5 cm) | Umfang: 294 Seiten
Verlag: Verlag Reinhard Marheinecke Hamburg
Stefan Schmatz
Karl-May-Bibliografie II
1913–1945 Ergänzungsband
Klappentext: Seit dem Erscheinen der inzwischen als Standardwerk etablieren Karl-May-Bibliografie 1913-1945 ist ein Vierteljahrhundert vergangen. Seitdem haben sich nur sehr wenige Änderungen, aber eine Vielzahl an Ergänzungen ergeben. Digitalisierung und globale Vernetzung haben auch in der bibliografischen Karl-May-Forschung große Fortschritte bewirkt. Nachdem viele Ergebnisse bereits in diversen Zeitschriften publiziert wurden, ist es nun an der Zeit, die zahlreichen neuen Entwicklungen dauerhaft in Buchform zu sichern. Neben einem rein bibliografischen Ergänzungskapitel beinhaltet der Band Karl-May-Bibliografie II mehrere Abschnitte, die insbesondere für Sammler alter Karl-May-Abdrucke von Interesse sind und verschiedene Aspekte der Radebeuler Verlagsarbeit intensiv beleuchten. Im Fokus stehen neben äußerlichen Merkmalen der May-Bände wie ihren Deckelbildern und den verwendeten Vorsatzpapieren auch unterschiedliche Werbematerialien sowie besondere Varianten wie Volksausgaben und Broschuren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Anfangsjahren der Radebeuler Produktion, auf der Zeit des Ersten Weltkriegs. Es wird dargelegt, wie die Kriegsereignisse in Verbindung mit der engagierten Arbeit des Verlagsgründers Dr. Euchar Albrecht Schmid die Rehabilitierung Karl Mays in der öffentlichen Meinung erwirkten und somit das Fundament für die weitere erfolgreiche Verlagsarbeit legten.
Mit vielen farbigen und s/w-Abbildungen.
Einband: Grüner Pappband in Leinenoptik mit Schwarz- und Goldprägung sowie montiertem farbigem Deckelbild | Format: Kl.-8º (17,5 × 17 cm) | Umfang: ? Seiten.
Verlag: Karl-May-Verlag Bamberg · Radebeul
Jens Pompe | Stefan Schmatz | Bernhard Schmid (Hrsg.)
Dem Gedenken Karl Mays
Klappentext: Beiträge von Kerstin Kreul, Klara May, Jens Pompe, Stefan Schmatz und Bernhard Schmid über Karl Mays 100. Geburtstag 1942, seinerzeit geplante, durchgeführte, aber auch gescheiterte Festivitäten, eine Jubiläumsausstellung in Göttingen, einstige Pläne zum Ausbau der Gesammelten Werke, die Altenburger Druckerei und Old Shatterhands Hengst Hatátitlá sowie ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre des Karl-May-Verlags und dessen Jubiläumsfeier 2013
Einband: Broschur | Format: 4º (29,7 × 21,0 cm = DIN A4) | Umfang: 60 Seiten
Verlag: Karl-May-Verlag Bamberg · Radebeul